Description: An einem Hoehenprofil am Flaescherberg (GR) wurden Untersuchungen zur Frosthaerte von Tannen und Fichten durchgefuehrt. Folgende Fragestellungen standen dabei im Vordergrund: - Wie hoch ist die aktuelle Frostresistenz im Winter zu verschiedenen Zeitpunkten in Relation zur herrschenden Temperatur? - Gibt es in bezug auf die Frostresistenz Unterschiede zwischen den drei Standorten? - Koennen diese Unterschiede durch die Hoehenlage oder Witterungseinfluesse (unterschiedliche Nebel-, Schneesituation) erklaert werden, oder koennen sie auf unterschiedliche Immissionsbelastungen zurueckgefuehrt werden? - Wie wirken sich die Bodenbedingungen auf den Ernaehrungszustand der Baeume aus? - Welche Rolle spielt der Ernaehrungszustand fuer die Frostresistenz der Baeume?
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Fichte ? Tannen ? Vegetationsschaden ? Waldschaden ? Resistenz ? Waldschadenserhebung ? Belastungsfaktor ? Kolloid ? Nebel ? Witterungsbeständigkeit ? Frost ? Bergwald ? Immission ? Kausalzusammenhang ? Schnee ? Witterung ? Klima ? Standortbedingung ? Climat ? Foret ? Immissionsschaden ? St-Luzisteig ? charge en ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1988-01-01 - 1990-05-31
Accessed 1 times.