Description: Das Projekt "DiKraft - Digitales branchenübergreifendes Dienstleistungs- und Weiterbildungsnetzwerk 'fokus.energie' für die Fachkraft von Morgen, Teilvorhaben: Mediendidaktische Konzeptentwicklung, Medienproduktion und Weiterbildung in Betrieben" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Zentrum für Mediales Lernen.Das Vorhaben DiKraft richtet sich an kleine und mittlere Betriebe (KMU) verschiedener Branchen und Gewerke rund um das Thema Energieeffizienz und Bauen, insbesondere an Handwerksbetriebe sowie an Berufsschulen. Die Zielgruppe sind Auszubildende und Mitarbeitende auf allen Ebenen im Unternehmen, die ihre Kompetenzen im Bereich Gewerke übergreifender Schnittstellen mittels mediengestützter Lernformen ausbauen wollen. Ziel ist die Erhöhung des Kompetenzniveaus handwerklicher Fachkräfte für künftige Herausforderungen in vernetzten Gebäude- und Anlagentechnologien sowie die Erhöhung der Medienkompetenz. Das Zentrum für Mediales Lernen (ZML) am KIT erstellt die mediendidaktische Gesamtkonzeption, entwickelt in enger Abstimmung mit den Zielgruppen und Projektpartnern für die Darstellung der energierelevanten Schnittstellen im und am Gebäude passende Medienprodukte und schult beteiligte MitarbeiterInnen in KMU.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Gebäude ? Handwerk ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Fortbildung ? Zielgruppe ? Energieeffizienz ? Berufsschule ? Medienpädagogik ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-04-01 - 2022-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.dikraft.de/ (Webseite)Accessed 1 times.