API src

Bestandesverbesserung von intensiv genutzten Bio-Schnittwiesen durch Einbringung von Wiesenrispengras (BioRispenWiese)

Description: Das Projekt "Bestandesverbesserung von intensiv genutzten Bio-Schnittwiesen durch Einbringung von Wiesenrispengras (BioRispenWiese)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich. Es wird/wurde ausgeführt durch: Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein (HBLA).Das Hauptziel dieser Untersuchung ist das Grasgerüst in intensiv genutzten Bio-Wiesen zu verbessern. Dabei wird der Schwerpunkt auf die Untergräser Wiesenrispengras und Englisches Raygras gelegt. Beide Gräser sind vielschnittverträglich und müssen nicht unbedingt versamen um sich längerfristig auf der Fläche zu halten. Mit diesem Versuch soll die Leistungsfähigkeit der Untergräser aufgezeigt werden. Die nieder wachsenden Untergräser werden in der Praxis oftmals als Ertragsschwach angesehen und daher auf die weniger vielschnittverträglichen Obergräser gesetzt. Durch die Feststellung des Ertrages soll die Leistung einer untergrasbetonten Wiese aufgezeigt werden. Da Untergräser und vor allem ausläufertreibenden in der Lage sind eine dichte Grasnarbe zu bilden, ist ein Ziel die Unterdrückung unerwünschter Arten im Dauergrünland zu beurteilen. Das Wiesenrispengras ist nach der Saat konkurrenzschwach und ein weiteres Ziel in diesem Versuch ist es Methoden zu testen, die diese Schwäche ausgleichen können und dem Wiesenrispengras bessere Startbedingungen zu verschaffen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: England ? Süßgräser ? Vegetation ? Rasen ? Saatgut ? Wiese ? Österreich ? Ernteertrag ? Rhizosphäre ? Biologische Konkurrenz ? Dauergrünland ? Forschungseinrichtung ? Forstwirtschaft ? Landwirtschaft ? Wasserwirtschaft ? Grasland ? PFEIL15: Biologische Landwirtschaft ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-04-01 - 2021-12-31

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.