Description: Das Projekt "Morphologisch-sedimentologische Untersuchungen zu Vorlandentwicklungen an der niedersaechsischen Kueste" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Niedersächsisches Landesamt für Ökologie, Forschungsstelle Küste durchgeführt. Vorlaender als Bestandteil des aktiven Kuestenschutzes mindern die hydrodynamische Beanspruchung der Deiche und schliessen den besonders kritischen Fall des Strombruches eines Deiches aus. Gleichzeitig sind sie aber auch als Salzwiesen ein einzigartiger, besonders schuetzenswerter Biotop. In den letzten Jahrzehnten sind an mehreren Kuestenabschnitten zum Teil erhebliche Abbrueche aufgetreten. Als eine Ursache fuer diese Zerstoerung von Hellerflaechen wird der staerkere Anstieg des Meeresspiegels angesehen. Da der Bestand der Vorlaender sowohl fuer Naturschutz als auch Kuestenschutzbelange bedeutsam ist, sind folgende Untersuchungen geplant und teilweise begonnen: Bestimmung der bodenphysikalischen Kennwerte als Beurteilungsgrundlage fuer die Festigkeitseigenschaften und die Erodierbarkeit der anstehenden Boeden in einzelnen Teilgebieten (Feld- und Laboruntersuchungen, Auswertung von Falschfarbenbildern); Erfassung der grossraeumigen hydrodynamisch-morphologischen Wechselwirkungen zur Ursachendeutung von Verlandung und Abbruechen (Vermessungen, Seegangsuntersuchungen, morphologische Auswertungen).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ostfriesland ? Salzwiese ? Biotop ? Deich ? Ökologie ? Verlandung ? Wiese ? Küstenschutz ? Meeresspiegelanstieg ? Bodenqualität ? Infrarotfotographie ? Monitoring ? Kennzahl ? Küste ? Naturschutz ? Laboruntersuchung ? Erodierbarkeit ? Heller ? Klei ? Vorland ? Vorlandabbruch ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1987-01-01 - 1993-12-31
Accessed 1 times.