Description: Das Projekt "Monitoring der Umweltauswirkungen transgener Kulturpflanzen in Bremen und im Bremer Umland: Erfassung der Ausbreitungs- und Auskreuzungsdynamik von Raps (Brassica napus L.)" wird/wurde gefördert durch: Freie Hansestadt Bremen - Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bremen, Zentrum für Umweltforschung und nachhaltige Technologie (UFT), Allgemeine und theoretische Ökologie.In der Bundesrepublik Deutschland und anderen europaeischen Laendern steht der grossflaechige Anbau gentechnisch veraenderter Pflanzen (GVP) in den naechsten Jahren bevor. Mit dem allgemeinen Einsatz von GVP in der Landwirtschaft ist dann auch mit einer Massenfreisetzung von Transgenen in die Umwelt zu rechnen, deren komplexe Wirkungen auf das Artenspektrum, die Populationsdynamik, die Vegetationsoekologie etc. nicht kalkulierbar sind. Fuer das Inverkehrbringen transgener Kulturpflanzen ist deshalb seitens der EU ein Nachzulassungsmonitoring in allen Mitgliedstaaten verpflichtend vorgesehen. Unter den gentechnisch veraenderten Pflanzen spielen fuer Bremen und das Bremer Umland Raps und Mais eine besondere Rolle. Am Beispiel von Raps soll im Rahmen des Projektes ein Instrumentarium entwickelt und erprobt werden, mit dessen Hilfe Ausbreitungs- und Auskreuzungsdynamiken der Kulturpflanze und ihrer Fremdgene erfasst und oekologische Folgewirkungen abgeschaetzt werden koennen. Voraussetzung dafuer ist eine umfassende Dokumentation des Status Quo sowie die Definition geeigneter Beobachtungsparameter und Indikatoren, um zukuenftige Entwicklungen abschaetzen und festgestellte Veraenderungen bewerten zu koennen. Das Forschungsvorhaben beinhaltet grundlegende floristische und vegetationskundliche Datenerhebungen in Bremen und im Bremer Umland, Auswertung der Kartierungen, die Auswahl geeigneter Untersuchungsflaechen, Probennahmen, die Auswertung der erhobenen Daten, die Anlage einer Probenbank bis hin zum Vergleich und Austausch mit Befunden aus Projekten anderer Regionen. Es steht im Kontext mit anderen Drittmittelprojekten zum Thema 'Gentechnikspezifisches Monitoring' (BMU/UBA, BMBF) und unterstuetzt den Aufbau eines interdisziplinaeren wissenschaftlichen Schwerpunktes am UFT.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Florenkartierung ? Gen ? Populationsdynamik ? Genökologie ? Mais ? Pflanzensoziologie ? Raps ? Vegetationskartierung ? Vegetationsdynamik ? Bremen ? Ökologie ? Botanik ? Kulturpflanze ? Umweltauswirkung ? Bundesrepublik Deutschland ? Biomonitoring ? Transgener Raps ? Datenaustausch ? Dauerbeobachtungsfläche ? Gentechnik ? Nutzpflanze ? Pflanzenproduktion ? Artenliste ? Gebietsfremde Art ? Umweltmonitoring ? Freisetzungsrichtlinie ? Gentechnisch veränderte Pflanze ? Artenvielfalt ? Artenzusammensetzung ? Umweltforschung ? Vergleichsanalyse ? Wirkungsanalyse ? Wirkungsforschung ? Zulassungsverfahren ? Pflanze ? Bestandsaufnahme ? Datenverarbeitung ? Gentechnisch veränderte Organismen ? Bewertungsverfahren ? Interdisziplinarität ? Bioindikator ? Europa ? Forschungsprojekt ? EU-Richtlinie ? Flora ? Ausbreitungsvorgang ? Probenahme ? Verkehr ? Datenerhebung ? Landwirtschaft ? Auskreuzungsdynamik ? Kreuzung [biologisch] ? Auswertungsverfahren ? Faktendatenbank ? Freisetzung [Organismen] ? Förderprogramm Angewandte Umweltforschung (AUF) ?
Region: Bremen
Bounding boxes: 8.83333° .. 8.83333° x 53.08333° .. 53.08333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-09-01 - 2003-08-31
Accessed 1 times.