Description: Das Projekt "Optimierung des H2 : CO - Verhältnisses im Synthesegas für die Produktion von Treibstoffen der 2. Generation an den exemplarischen Beispielen der BtL-Produktion sowie eines weiteren Anwendungsfalles, Teilvorhaben 2" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: H.C. Starck GmbH, Werk Goslar.Bau und Optimierung eines Shift-Reaktors nebst Katalysatorentwicklung zur Einstellung eines individuell optimalen H2:CO-Verhältnisses für die BtL- und Methan-Produktion. Ausgangspunkt sind Biomassen verschiedener Quellen, welche in einer Zirkulierenden Wirbelschicht zum Synthesegas zersetzt werden. Herstellung des Katalysators, erster Test in kleinem Versuchsreaktor, Optimierung des Katalysators im Laborreaktor, Versuche in der Technikumsanlage mit Biomasse (Holz, Weizenstroh) als Einsatzstoff im einwöchigen Dauerbetrieb. Holz, da sehr emissionsarm und zur Sicherstellung der Vergleichbarkeit mit den Arbeiten an der allothermen Anlage in Güssing. Stroh ist ein Material von hohem praktischen Interesse und bildet mit seinen Inhaltsstoffen an Chlor, Schwefel und Mineralien eine große Herausforderung an die konstante Leistungsfähigkeit des Katalysators. Vermarktung der Katalysatoren durch H.C. Starck ist vorgesehen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Treibstoff ? Goslar ? Chlor ? Schadstoffgehalt ? Katalysator ? Synthesegas ? Schwefel ? Katalyse ? Methan ? Stroh ? Wirbelschicht ? Holz ? Biomass-To-Liquid ? Emissionsminderung ? Reaktor ? Verfahrenstechnik ? Biomasse ? Landwirtschaft ? Mineral ? Verbraucherschutz ? BtL-Produktion ? Methangewinnung ? Methanproduktion ? Shift-Reaktor ? Störanfälligkeit ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-04-15 - 2010-04-15
Webseite zum Förderprojekt
http://www.fnr-server.de/ftp/pdf/berichte/22018307.pdf (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=22018307 (Webseite)Accessed 1 times.