Description: Das Projekt "Numerisches Last-mile Tsunami Frühwarn- und Evakuierungsinformationssystem - Vorhaben: Qualitätsmanagement, Hochaufgelöstes 3D-Modell, Demonstration^FW: Last Mile Evacuation (Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN)^Vorhaben: Hochaufgelöstes 3D-Modell^Vorhaben: Interaktive Visualisierung potentieller Tsunami-Gefährdung über World-Wide-Web^Vorhaben: Evakuierungsanalyse und Verkehrsoptimierung, Evakuierungsplan einer Stadt, Vorhaben: Evakuierungsanalyse und Verkehrsoptimierung, Evakuierungspläne von Gebäuden und geometrisch komplexen Bereichen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: TraffGo HT GmbH.Ziel des Verbundvorhabens ist die Entwicklung eines Tsunami-Frühwarn- und Evakuierungsinformationssystems am Fallbeispiel der indonesischen Stadt Padang (West Sumatra). Unter Berücksichtigung detaillierter Erdbeobachtungsdaten und -techniken, soll ein kleinskaliges, hydro-numerisches Modell zur Simulation der Strömungsdynamik bei einer Überflutung des Stadtgebietes von Padang entwickelt sowie das Fluchtverhalten der Bevölkerung vor den einbrechenden Wassermassen modelliert werden. Die Fa. TraffGo HT GmbH Duisburg wird zusammen mit dem Verbundpartner TU Berlin ein eindimensionales Modell erarbeiten, welches die signifikanten Abflusspfade (Straßen), potenzielle Retentionsräume (Plätze, Parkanlagen) und urbane Vorfluter (Flüsse, Entwässerungskanäle) auf Grundlage eines hochgenauen, digitalen Geländemodells detailgetreu abbildet. Diese Ergebnisse sollen von der TraffGo HT GmbH in wichtigen Teilbereichen durch Informationen (Krankenhäuser, Schulen oder öffentliche Einrichtungen) eines zweidimensionalen Modells ergänzt werden. Ausgehend von diesen Informationen werden Konzepte für die Räumung von Gebäuden und typischen Siedlungsstrukturen entwickelt und geprüft. Die TraffGo HT GmbH und die TU Berlin führen eine Analyse des Evakuierungspotenzials innerhalb von Gebäuden und typischen Wohnvierteln der Stadt Padang durch. Unter Einbeziehung zusätzlicher Daten aus Befragungen bezüglich der tageszeit- und wochentagspezifischen Handlungen und Aufenthaltsorte der Menschen in Padang, die von Verbundpartner UN Universität Bonn bereit gestellt werden, ist vorgesehen, Szenarien zur Simulationen der Räumung zu entwickeln, um Planungsfehler aufzudecken und Empfehlungen zur Vermeidung von Engpässen bei Evakuierungen ableiten zu können.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bonn ? Duisburg ? Stadt Berlin ? Fluss ? Berlin ? Sumatra ? Kanalisation ? Überschwemmung ? Ingenieurgeologie ? Bundesrepublik Deutschland ? Indonesien ? Wohngebiet ? Szenario ? Flugzeug ? Krankenhaus ? Gebäude ? Gebäudetechnik ? Qualitätsmanagement ? Werft ? Erdbeobachtung ? Seebeben ? Tsunami ? Schiff ? Siedlungsstruktur ? Simulation ? Simulationsmodell ? Überschwemmungsgebiet ? Automatisierung ? Schule ? Stadt ? Bauliche Anlage ? Internationale Zusammenarbeit ? Befragung ? Asien ? Dienstleistungssektor ? Notfallplan ? Park ? Risikoanalyse ? Schienenfahrzeug ? Globale Aspekte ? Urbaner Raum ? Katastrophe ? Planung ? Öffentliche Einrichtung ? Bevölkerung ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2007-05-01 - 2010-04-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=03G0666D (Webseite)Accessed 1 times.