Description: Das Projekt "Kompetenzverbund Strahlenforschung 2007 HGF; BMBF; BMU - Wechselwirkung verschiedener Reparaturwege bei der Prozessierung von DNA Schäden, Untersuchungen über Backup Mechanismen der DSB Reparatur" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universitätsklinikum Essen (AöR), Institut für Medizinische Strahlenbiologie durchgeführt. 1. Vorhabenziel: Das Hauptziel des Vorhabens ist die Aufklärung der primären Effekte von Strahlung und die Reparatur von DNA Schäden unterschiedlicher Qualität im molekularen Detail, um die zellulären Folgen der Strahlen in ihrer Grundlage zu verstehen. Verschiedene Schwerpunkte werden im Verbund in Form von fünf Einzelanträgen bearbeitet. Im vorliegenden Projekt werden DNA Ligase III Mutanten im DT40 Zellsystem erzeugt um den Beitrag dieses Enzyms auf die Reparatur von DNA Doppelstrangbrüchen über Backupmechanismen (B-NHEJ) zu testen. 2. Arbeitsplan: a) DT40 konditionelle knock-out Mutanten von DNA Ligase III werden erzeugt und getestet. b) Das DNA DSB Reparaturvermögen dieser Mutanten wird quantitativ erfasst. c) Reparatur von DSB nach Bestrahlung mit Neutronen und Schwerionen wird getestet. d) Der Einfluss von Apoptose auf DSB Reparatur und in den Experimenten berücksichtigt. 3. Ergebnisverwertung: Da konditionelle knock-out Mutanten bereits existieren, sollen die Erfolgsaussichten des Projektes als relativ gut eingeschätzt werden. Die Arbeiten sollen den Beitrag von DNA Ligase III auf B-NHEJ definieren und die Zellzyklus- wie auch die LET-Abhängigkeit erläutern.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Zellzyklus ? Strahlenbiologie ? DNA ? Strahlenschaden ? Strahlenwirkung ? Enzym ? Bestrahlung ? Ionen ? Quantitative Analyse ? Reparatur ? Neutronen ? Wechselwirkung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-02-01 - 2013-09-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=03NUK001B (Webseite)Accessed 1 times.