Description: Das Projekt "Klima- und Energiemonitoring für die örtliche Raumplanung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung durchgeführt. Das Projekt hat zum Ziel, ein Klima- und Energiemonitoring für die örtliche Raumplanung zu entwickeln. Dabei wird auf bestehende Projektergebnisse und Methodenentwicklungen aufgebaut. Das Projekt dient dazu, Handlungsvorschläge der 'Österreichischen Strategie zur Anpassung an den Klimawandel' und anderen Strategiedokumenten nach einem 'Climate-Proofing' für die Raumplanung in praxistauglicher Form umzusetzen. Mit dem Klima- und Energiemonitoring sollen Gemeinden, Aufsichtsbehörden sowie PolitikerInnen und interessierte BürgerInnen in die Lage versetzt werden, die Relevanz raumplanerischer Maßnahmen für den Klimaschutz und die Mobilitäts- bzw. Energiepolitik im Planungs- und Entscheidungsprozess vor Ort zu erkennen und entsprechend handeln zu können. Dabei wird eine Methodik für die Ortsplanung am Beispiel von drei Gemeinden entwickelt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wien ? Aufsichtsbehörde ? Ländliche Raumplanung ? Österreich ? Energieträger ? Erneuerbare Energie ? Kommune ? Raumplanung ? Anpassungsstrategie ? Kommunale Klimapolitik ? Energieplanung ? Energiepolitik ? Monitoring ? Klimaschutz ? Klimaanpassung ? Bevölkerung ? Entscheidungsprozess ? Klimamonitoring ? Stadtregion ? Mobilitätsmanagement ? Energieforschung ? Energieraumplanung ? Integrierte Planungsmethode ? Politikfolgenabschätzung ? Raumbeobachtung ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-10-11 - 2016-02-29
Webseite zum Förderprojekt
https://forschung.boku.ac.at/fis/suchen.projekt_uebersicht?sprache_in=de&menue_id_in=300&id_in=9891 (Webseite)Accessed 1 times.