Description: Das Projekt "Zur Problematik der Wechselwirkungen der Nährelemente NPK auf Lolio-Cynosureten unter dem Aspekt der optimalen Grunddünger (= P, K)-Bemessung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Gießen, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung II, Professur für Grünlandwirtschaft und Futterbau.Auf vier Standorten im Vogelsberg und in der Nähe von Giessen wurden 1986 Versuche mit differenzierter NPK-Gaben angelegt. Die Versuche, angelegt als lateinisches Rechteck mit drei Wiederholungen, beinhalten jeweils drei miteinander kombinierte N-, P- und K-Dügungsstufen. Ziel dieser Untersuchung ist es, nach 14 Jahren konsequenter Versuchsdurchführung Langzeiteffekte verschiedener Dügungsstrategien auf Pflanzenbestand, Futterwert, Mineralstoffgehalt, Gär-, sowie Bodeneigenschaften zu analysieren, um langfristig zu erwartende Veränderungen infolge Umstellungen im Düngungsmanagement beschreiben zu können.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kalidünger ? Phosphatdünger ? Gießen ? Vogelsberg ? Kalium ? Mineraldünger ? Stickstoffdünger ? Organischer Dünger ? Hessen ? Düngemittel ? Kombinationswirkung ? Langzeitwirkung ? Phosphor ? Stickstoff ? Bundesrepublik Deutschland ? Pflanzenbestand ? Pflanzenproduktion ? Grünlandwirtschaft ? Bodenqualität ? Bodenuntersuchung ? Düngung ? Pflanzenzüchtung ? Landwirtschaft ? Verbraucherschutz ? Bemessung ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-01-01 - 2006-12-31
Accessed 1 times.