Description: Die Vorhabensziele im Teilprojekt von IWC-TUM sind: 1. Demonstrator eines Antikörper-Mikroarray-Chips zur schnellen und breitbandigen Detektion von L. pneumophila Serogruppen / monoklonaler Serogruppen mittels MCR-Technologie. 2. Programmierung und Evaluierung automatischer Messprogramme. 3. Herstellung kostengünstiger Mikroarray-Folienchips. 4. Charakterisierung des Mikroarray-Testsystems in Urin-, Wasser- und Luftproben. 5. Ortsaufgelöste und zerstörungsfreie Charakterisierung von Legionellen-haltigen Amöben mittels 3D-Raman-Mikrospektroskopie. TP 1.2: Charakterisierung des Antikörper-Panels für die schnelle Serotypisierung von L. pneumophila ssp. mittels Chemilumineszen-basierte Sandwich-Mikroarray-Immunoassays und Auslesung am Mikroarray Analyse-Gerät MCR3. TP2.2 Bioanalytische Arbeiten am LegioTyper-Gerät. TP3.1 Erarbeitung einer kostengünstigen Folientechnologie für Antikörper-Mikroarrays und Herstellung der Mikroarray-Folienchips für die Projektpartner. TP3.2 Etablierung von Aufkonzentrierungsmethoden für L. pneumophila in Wasser und Luft. TP4.3 Raman-Mikrospektroskopie zur Bestimmung von intrazellulär bzw. extrazellulär wachsenden Legionella ssp.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Populationsdynamik ? Amöben ? Sensor ? Bioaerosol ? Antikörper ? Messprogramm ? Probenaufbereitung ? Spektralanalyse ? Urinprobe ? Legionella pneumophila ? Bewertung ? Exposition ? Luftprobe ? Risikoanalyse ? Schnelltest ? Wasserprobe ? Zelle ? Legionellen ? Anthropogener Einfluss ? Risikobewertung ? Chemilumineszenz ? Analysengerät ? Antikörper-Mikroarray-Chip ? Immunoassay ? Klon ? Raman-Effekt ? Serologie ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-08-01 - 2018-07-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=13N13698 (Webseite)Accessed 1 times.