API src

Auswirkungen von Zusatzstoffen und Abfallbestandteilen auf das Immobilisierungspotential von Zement

Description: Das Projekt "Auswirkungen von Zusatzstoffen und Abfallbestandteilen auf das Immobilisierungspotential von Zement" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Berlin, Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Fachgebiet Radiochemie.Mittel- und schwach radioaktiver Abfall wird allgemein mit Zement verfestigt, um danach in Ton-, Granit- und Salzformationen endgelagert zu werden. Im letzteren Fall wuerde ein hypothetisches Eindringen von Salzlauge die Korrosion der Zementmatrix bewirken, die aber ihrerseits ein starkes Adsorptionsvermoegen auf die eingelagerten radioaktiven Substanzen besitzt. Um Modellrechnungen hinsichtlich der verbleibenden Migration der Radionuklide durchfuehren zu koennen, wird das Sorptionsvermoegen der Korrosionsprodukte des Zementes (Hydrotalcit, Ettringit, Tobermorit und C-S-H-Gel) auf alpha-Strahler detailliert unter verschiedenen praxisrelevanten Umweltbedingungen untersucht.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Zement ? Berlin ? Brüssel ? Radioaktiver Abfall ? Schadstoffwirkung ? Zusatzstoff ? Europäische Gemeinschaften ? Analytische Chemie ? Endlagerung ? Radionuklid ? Korrosion ? Abfallzusammensetzung ? Alphastrahlung ? Radioaktiver Stoff ? Sorption ? Modellierung ? Schadstoffverhalten ? Standortbedingung ? Schadstoffmigration ?

Region: Berlin

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1995-01-01 - 1998-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.