Description: In E3-Trail wurde ein Kühlsattelauflieger mit einer innovativen elektrischen Energieversorgung des Kühlaggregats entwickelt und aufgebaut. Dazu war der Kühlsattelauflieger mit einem konventionellen Kühlaggregat auszurüsten, das intern über einen Dieselmotor zum Antrieb des Kältekompressors verfügt sowie zudem über eine elektrische Schnittstelle nach außen, um das Kühlaggregat im Stillstand des Fahrzeugs über das Stromnetz betreiben zu können. Die elektrische Energieversorgung des Kühlaggregats soll auch während der Fahrt über die vorhandene externe Schnittstelle erfolgen, indem durch das zu entwickelnde System das Stromnetz simuliert wird. Die dazu notwendige Energie wird durch eine Batterie bereitgestellt, die entweder durch die Rekuperation der kinetischen Energie des Sattelzugs oder über Nacht aus dem Stromnetz geladen wird. Wesentliches Projektziel war der Aufbau eines entsprechenden Prototyps, um die Umsetzbarkeit des Konzepts in realen Fahrversuchen zu demonstrieren und die berechneten Einsparpotentiale nachzuweisen. Die Lösung erlaubt den nahezu emissionsfreien Betrieb des völlig autarken Kühlsattelaufliegers, dessen Kühlaggregat besonders im städtischen Bereich oder in Wohngebieten äußerst geräuscharm betrieben werden kann. Ein positiver Nebeneffekt ist zudem der zu erwartende geringere Gebrauch der Betriebsbremse und der daraus resultierende verminderte Bremsenverschleiß. Der E3-Trailer wurde auf der IAA Nutzfahrzeuge im September 2012 als 'Trailer Innovation 2013' in der Kategorie 'Umwelt' ausgezeichnet. Zehn renommierte europäische Transport zeitschriften unter Federführung des 'KFZ-Anzeiger' loben den internationalen Branchenpreis aus.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Lärmminderung
?
Elektrische Leistung
?
Dieselmotor
?
Stromversorgung
?
Nebenwirkung
?
Stromnetz
?
Abrieb
?
Batterie
?
Fahrzeugbremse
?
Energierückgewinnung
?
Lastkraftfahrzeug
?
Nutzfahrzeug
?
Wohngebiet
?
Kühlgerät
?
Energieeffizienztechnik
?
Emissionsfreiheit
?
Antriebstechnik
?
Emissionsminderung
?
Energie
?
Minderungspotenzial
?
Kälteanlage
?
Energieeffizienz
?
Urbaner Raum
?
Batterieaufladung
?
Kühlfahrzeug
?
Tageszeitabhängigkeit
?
Verdichter
?
Region:
Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Fahrzeugwerk Bernard Krone (Mitwirkende)
-
ITS Niedersachsen GmbH (Mitwirkende)
-
Investitions- und Förderbank Niedersachsen GmbH - NBank (Geldgeber*in)
-
Krebs und Aulich GmbH (Mitwirkende)
-
NavCert GmbH (Mitwirkende)
-
Oecon Products & Services GmbH (Mitwirkende)
-
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
WiTech Engineering GmbH (Betreiber*in)
-
gigant Trenkamp & Gehle GmbH (Mitwirkende)
Time ranges:
2009-12-28 - 2013-06-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: E3-Trail Electric powered Energy-Efficient Trailer
Description: A refrigerated semi-trailer with an innovative electrical energy supply of the refrigeration unit has been developed and constructed in the E3-Trail project. The refrigerated semi-trailer is equipped with a conventional refrigeration unit, where the Diesel motor internally drives the cooling compressor, as well as with an electrical interface to the outside so that the refrigeration unit can be operated via the power supply when the vehicle is standing still. The electrical energy supply of the refrigerating unit should also be provided via the existing external interface when the vehicle is driving. This is accomplished by simulating the power supply with the system that will be developed. The necessary energy will be provided by a battery that will be charged either by recuperation of the semi-trailers kinetic energy or overnight with the power supply. The main project goal was the construction of the appropriate prototype to demonstrate the feasibility of the concept in practical driving tests and to prove the calculated saving-potentials. The solution enables an almost emission-free operation of the completely autarkic refrigerated semi-trailer, whose refrigerating unit can be operated with a very low noise level especially in inner city areas or in residential areas. An expected positive side-effect is the reduced use of the service brakes and a resulting reduced break wear. The project has been awarded as Trailer Innovation 2013 (Category environment) at IAA Commercial Vehicles in September 2012.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1047067
Status
Quality score
- Overall: 0.43
-
Findability: 0.39
- Title: 0.00
- Description: 0.23
- Identifier: false
- Keywords: 0.85
- Spatial: RegionOther (0.25)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.