Description: Aktionspläne zur Reduktion von Emissionen, Automatisierung und Digitalisierung, die zunehmende Anwendung von besten verfügbaren Techniken usw. ziehen tiefgreifende Änderungen im Arbeits- und Lebensumfeld nach sich. Nur eine gut informierte Öffentlichkeit kann sich an solchen Transformationsprozesse aktiv beteiligen und diese mitgestalten. Die EU und Deutschland haben sich mit der Aarhus-Konvention und dem PRTR-Protokoll der UN-ECE als auch im 6. UAP verpflichtet, den Bürgern leicht zugängliche Informationen über den Zustand der Umwelt zur Verfügung zu stellen und auch die Industrie-Emissions-Richtlinie der EU setzt den Fokus auf die Information der Öffentlichkeit. Im Bereich der industriellen Emissionen sowie aus diffusen Quellen definieren internationale, europäische und nationale Vorgaben eine Reihe von Berichtsprozessen, die im Zuge der Novellierungen in europäisches Rechtauch besser miteinander verzahnt werden sollen. Die durch diese Vollzüge dem UBA verfügbaren anlagen- und betriebsbezogenen Daten (PRTR, LCP, EU Registry/IED, MCPD, Kommunalabwasserrichtlinie
sollen unter Berücksichtigung weiterer Vorgaben zur Datennutzung des UBA in einer Internetplattform deutschlandweit, berichtsprozessübergreifend, für die Öffentlichkeit frei verfügbar und zielgruppenorientiert neu dargestellt werden. Dabei werden sie miteinander verzahnt, in interaktiven Karten visuell ansprechend dargestellt, in kombinierten Suchen zugänglich gemacht, ausgewertet und mit Hintergrundinformationen versehen. Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens 'Analyse des Nutzens und der Wirkung des PRTRs als Instrumentarium zur Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung' werden einbezogen. Gleichzeitig soll die Vernetzung mit anderen bestehenden und im Aufbau begriffenen Umweltdatenportalen und Webseiten im Umweltressort geprüft und verbessert werden (bspw. hinsichtlich Verlinkung, Einbettung o.ä.; bspw. BMUV- und UBA-Webseiten, DzU, Data Cube, Umweltdatenzentrum).
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Digitalisierung
?
Emissionsdaten
?
Industrieemission
?
Karte
?
Kommunalabwasserrichtlinie
?
Industrieemissionsrichtlinie
?
Datenberichterstattung
?
Automatisierung
?
Daten
?
Umweltverschmutzung
?
Diffuse Quelle
?
Öffentlichkeitsinformation
?
Aarhus-Konvention
?
PRTR
?
Aktionsplan
?
Forschungsprojekt
?
Umweltzustand
?
Beste verfügbare Techniken
?
PRTR-Protokoll
?
Region:
Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) / Umweltbundesamt (UBA) (Finanzielle Förderung)
-
Kopfarbyte UG (Projektverantwortung)
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
Time ranges:
2024-05-21 - 2027-11-20
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Redesign of an internet platform freely available to the public for the presentation of data from plant and operational reporting and diffuse sources and integration with other data portals
Description: Action plans to reduce emissions, automation and digitalisation, the increasing use of best available techniques, etc., bring about profound changes in the working and living environment. Only a well-informed public can actively participate in such transformation processes and help shape them. The EU and Germany have cooperated with the Aarhus Convention and the PRTR Protocol of the UN-ECE as well as in the 6th EAP obliges citizens to provide easily accessible information on the state of the environment, and the EU's Industrial Emissions Directive also focuses on informing the public. In the field of industrial emissions as well as from diffuse sources, international, European and national standards define a number of reporting processes, which should also be better interlinked in the course of the amendments to European law. The facility and operational data available to the UBA through these enforcements (PRTR, LCP, EU Registry/IED, MCPD, Municipal Wastewater Directive)
Taking into account further specifications on the data use of the UBA in an Internet platform throughout Germany, cross-report process, freely available to the public and re-presented in a target group-oriented manner. They are interlinked, visually attractively displayed in interactive maps, made accessible in combined searches, evaluated and provided with background information. The results of the research project 'Analysis of the benefits and effects of the PRTR as a tool for pollution prevention and control' are included. At the same time, the networking with other existing and under construction environmental data portals and websites in the environmental department should be checked and improved (e.g. with regard to linking, embedding, etc.; e.g. BMUV and UBA websites, DzU, Data Cube, Environmental Data Centre).
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1118818
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.43
-
Findability: 0.40
- Title: 0.00
- Description: 0.23
- Identifier: false
- Keywords: 0.95
- Spatial: RegionOther (0.25)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.