API src

Konsumentenorientierte Ansätze einer nachhaltigen Bereitstellung von Palmöl

Description: Um den Umweltauswirkungen einer nicht nachhaltigen Palmölproduktion entgegenzuwirken, werden in der EU verschiedene Zertifizierungsansätze genutzt. Eine Zertifizierung ist bisher jedoch lediglich für flüssige Bioenergieträger (Palmöl u.a.) erforderlich, deren Einsatz als Biokraftstoff oder zur Erzeugung erneuerbaren Stroms staatlich gefördert wird. Auch wenn 46% des in der EU genutzten Palmöls als Kraftstoff (Biodiesel) Verwendung finden und mehrheitlich zahlreichen Zertifizierungsansätzen unterzogen wird, muss für mindestens die Hälfte des importierten Palmöls die Einhaltung wesentlicher Nachhaltigkeitskriterien bislang nicht nachgewiesen werden. In den Hauptanbauländern liegt der Anteil energetisch genutzten Öls nur im einstelligen Prozentbereich, so dass eine verpflichtende Zertifizierung des energetisch genutzten Palmöls kaum signifikante Wirkungen in Richtung nachhaltiger Entwicklung der Gesamtproduktion hat. Daraus ergeben sich verschiedenen Untersuchungsfragen: - Wie sehen die Lieferketten für Palmöl in Deutschland und auf EU-Ebene derzeit aus (Mengen, Herkünfte, Lieferwege, Qualitätsdokumentation, Massenbilanzansätze u.a.), - welche theoretischen und praktischen Wirkungen auf die Produktionsweise hatten und haben bestehende Zertifizierungsansätze und was sind oder wären wichtige Erfolgskriterien (Wirkung der Nachweiskette, politisch-rechtliche Rahmenbedingungen, u.a.), - welche Ansätze und Initiativen haben sich in Deutschland herausgebildet und welche Bereiche der Gesamtproblematik auf Angebots- wie Nachfrageseite adressieren sie und wie? Auf Grundlage der Wirkungsanalyse in möglichst enger Kooperation mit Akteuren aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft sollen bestehende Prozesse beschrieben und diskutiert werden, resultierend in einem Ausblick auf zukünftige Handlungsoptionen zur Ermöglichung und Sicherstellung eines nachhaltigen Konsums von Palmöl. Möglichkeiten für eine nationale Beschaffungsregelung für nachhaltiges Palmöl sollen geprüft werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Biodiesel ? Biokraftstoff ? Kraftstoff ? Import ? Bioenergieträger ? Ökostrom ? Palmöl ? Nachhaltigkeitszertifizierung ? Umweltauswirkung ? Zertifizierung ? Bundesrepublik Deutschland ? Zertifizierungssystem ? Stromerzeugung ? Qualitätsmanagement ? Europäische Gemeinschaften ? Nachhaltiger Konsum ? Nachhaltigkeitskriterium ? Herkunftsnachweis ? Bewertungskriterium ? Produktionstechnik ? Stoffbilanz ? Umweltfreundliches Produkt ? Wirkungsanalyse ? Produktbewertung ? Nachhaltige Entwicklung ? Europäische Union ? Nachhaltige Produktion ? Ölgewinnung ? Umweltentlastung ? Wirtschaft ? Zivilgesellschaft ? Erfolgskontrolle ? Beschaffung ? Lieferkette ? Handlungsbeteiligter ? Konsument ? Politisch-administratives System ? Angebot und Nachfrage ? Handlungsorientierung ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2019-01-01 - 2022-06-18

Status

Quality score

Accessed 1 times.