Description: Das Projekt "SÖF-ClimSmartLok - Climate Smart City Hamburg: Urbane Transformationslabore im Stadtteil Lokstedt, Teilprojekt A: Urbane Transformationslabore: Partizipationsprozesse und soziale Praktiken als Basis reflexiver Klima-Governance" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hamburg, Institut für Soziologie.In dem Projekt werden praktische Wege der integrativen Governance im Rahmen von drei urbanen Transformationslaboren getestet. Im Zentrum steht das Zusammenspiel von städtischer Governance und a) den sozialen Praktiken der Bürgerinnen und Bürger im Hinblick auf Haushaltsenergie, Mobilität und Abfall sowie b) den verschiedenen Formen der Bürgerbeteiligung (bzw. der Nicht-Beteiligung), die hier ebenfalls als soziale Praxis untersucht werden. Vorhabenziele: - Ermittlung von Faktoren für das Gelingen bzw. Scheitern des Transformationsprozesses der Stadt Hamburg zur Klimaneutralen Stadt (Climate Smart City Hamburg) am Fallbeispiel des Stadtteils Lokstedt - Abgleich der Hamburger Klimaschutzstrategie mit der Entwicklung auf Bezirksebene (am Beispiel Bezirk Eimsbüttel) - Entwicklung und Erprobung von konkreten Handlungsoptionen für Planungsprozesse und Bürgerbeteiligungsprozesse auf Quartiersebene zur Unterstützung des städtischen Gesamtziels 'Climate Smart City Hamburg' auf Basis von sogenannten Transformationslabors zu den Themen Haushaltsenergie, Mobilität und Abfall - Partizipative Entwicklung von Visionen und Umsetzungsstrategien für das Ziel Climate Smart City Hamburg, die auf die Lebenswelt und die Praktiken der Bewohnerinnen und Bewohner ausgerichtet sind und die Möglichkeiten integrativer Governance auf der städtischen und Bezirks- bzw. Quartiersebene berücksichtigen - Ermittlung von Wirkmechanismen sozialer Praktiken und potentielle Ansatzpunkte für Transformationsprozesse in den 3 Handlungsfeldern auf Basis von ca. 30 Praxisprofilen. - Entwicklung von Szenarien für (wünschenswerte) Transformationsverläufe in Expertenforen - Entwicklung integrierter Governance-Konzepte auf Basis unterschiedlicher Bürgerbeteiligungsformate.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hamburg ? Hamburg ? Smart City ? Bürgerbeteiligung ? Großstadt ? Lebensqualität ? Siedlungsabfall ? Stadtteil ? Szenario ? Klimaneutralität ? Kommunaler Klimaschutz ? Energiebedarf ? Sozialökologie ? Stadtentwicklung ? Stadtsoziologie ? Klimaschutz ? Nachhaltige Entwicklung ? Stadtbevölkerung ? Vergleichende Bewertung ? Gesellschaftliche Transformation ? Beteiligung ? Planungsverfahren ? Privathaushalt ? Strategische Aspekte ? Mobilitätsverhalten ? Urbane Mobilität ? Ökologische Gerechtigkeit ? Soziologie ? Bevölkerung ? Urbaner Raum ? Fallbeispiel ? Hamburg-Loksted ? Handlungsorientierung ? Kommunale Gebietskörperschaft ? Kommunale Klimapolitik ? Sozialpsychologie ? Bezirk Eimsbüttel ? Stadtteilentwicklungsprogramm ?
Region: Hamburg
Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-08-01 - 2019-07-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=01UR1608A (Webseite)Accessed 1 times.