API src

Die Beziehung zwischen Temperatur und Wasserstress und den unterschiedlichen Phloembeladungstypen

Description: Das Projekt "Die Beziehung zwischen Temperatur und Wasserstress und den unterschiedlichen Phloembeladungstypen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Gießen, Fachbereich 08 Biologie, Chemie und Geowissenschaften, Institut für Allgemeine Botanik und Pflanzenphysiologie, Bereich Allgemeine Botanik (Botanik I) durchgeführt. Untersucht wird in diesem Projekt, der Zusammenhang zwischen Phloembeladungstyp und klimatischen Bedingungen wie Temperatur und der Phloembeladung in immergruenen Dikotyledonen aus der temperierten Zone. Techniken: Transmission electron microscopy, scanning electron microscopy, HPLC, Spektrophotometrie, 14C-Scintillations Photometrie, Densitometrie, Phophoimaging, Picolitre Cell content analysis, infrared spectrophotometry.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Gießen ? Pflanzenphysiologie ? Botanik ? IR-Spektroskopie ? Spektralphotometrie ? Temperaturabhängigkeit ? Temperaturverteilung ? Zweikeimblättrige ? Flüssigkeitschromatografie ? Pflanzenverträglichkeit ? Photometrie ? Stress ? Wasserstress ? Bewässerung ? Jahreszeit ? Kausalzusammenhang ? Pflanzenorgan ? Klima ? Klimawirkung ? Kohlenhydratmetabolismus ? Phloembeladung ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1995-01-01 - 2025-02-04

Status

Quality score

Accessed 1 times.