Description: Das Projekt "Die pflanzenbaulichen Standorteigenschaften kohlefuehrender Sedimentgemische des tertiaer auf Tagebauhalden" wird/wurde ausgeführt durch: Gesamthochschule Kassel, Fachbereich 11 Landwirtschaft, Internationale Agrarentwicklung und Ökologische Umweltsicherung.Die Rekultivierung des Haldenkomplexes war fehlgeschlagen. Es soll festgestellt werden, welche der Eigenschaften des Sedimentgemisches zu diesen Schwierigkeiten gefuehrt hat. Dazu muessen sowohl seine physikalischen wie seine chemischen Eigenschaften festgestellt werden. Insbesondere soll dem Gehalt an Kohle und Sulfid im Hinblick auf ihren Einfluss auf die Standorteigenschaften besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Daneben soll geprueft werden, auf welche Weise sich die aufgebrachten Meliorationsmittel auf die Standorteigenschaften der Halde auswirken.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kassel ? Mittelhessen ? Pflanzenökologie ? Sulfid ? Bodenchemie ? Braunkohlenbergbau ? Schadstoffwirkung ? Bodenverbesserung ? Deponie ? Kohle ? Pflanzenproduktion ? Rekultivierung ? Tagebau ? Bodenqualität ? Bodenphysik ? Bodenuntersuchung ? Ökologischer Landbau ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1975-01-01 - 2025-04-25
Accessed 1 times.