API src

BIPVpod: Gebäudeintegrierte Photovoltaik-Module nach Bedarf, Teilprojekt: Innovative Laserprozesse für maßgeschneiderte BIPV Solarmodule

Description: Das Projekt "BIPVpod: Gebäudeintegrierte Photovoltaik-Module nach Bedarf, Teilprojekt: Innovative Laserprozesse für maßgeschneiderte BIPV Solarmodule" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK), IEK-5: Photovoltaik.Das Ziel des Gesamtvorhabens ist die industrielle Erforschung und Entwicklung verbesserter Herstellungsmethoden von Photovoltaikmodulen, um diese in variablen Größen und Farberscheinungen gemäß den Kundenanforderungen anzupassen und auch bei kleinen Stückzahlen noch kostengünstig herzustellen. Die hierfür zu entwickelnde Technologie 'panel-on-demand' zielt auf die nachträgliche Bearbeitung halbfertiger Photovoltaikplatten, zum einen bezüglich der Farbgebung mit speziell angepassten Kontaktschichten, und zum anderen bezüglich der Laserbearbeitung zur monolithischen Modulverschaltung und Anpassung der Größe der Module. Aus der vom Konsortium angestrebten Technologieentwicklung, Prototypenherstellung und abschließenden Feldteststudien ergeben sich neue Produkte, die für eine Vielzahl von Nischenanwendungen für die Gebäudeintegrierte Photovoltaik (engl.: Building Integrated Photovoltaics, BIPV) Verwendung finden können. Um das Potential dieser Technologie ausgiebig zu untersuchen, werden vier verschiedene BIPV-Anwendungen entwickelt und getestet: Ein Fassadensystem, ein Dachsystem für Neubauobjekte, ein Dachsystem zur Renovierung von Bestandsobjekten, sowie PV in Doppel-Isolierglas.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Jülich ? Zweifachverglasung ? Wärmeschutzverglasung ? Photovoltaik ? Solarenergie ? Wärmedämmung ? Solarfassade ? Gebäude ? Gebäudetechnik ? Gebäudefassade ? Bautechnik ? Gebäudedach ? Kostensenkung ? Produktionskosten ? Produktionstechnik ? Verfahrenstechnik ? Gebäudesanierung ? Klimaschutz ? Forschung und Entwicklung ? Bauen im Bestand ? Gebäudebestand ? Klimaforschung ? Bauelement ? Forschungseinrichtung ? Produktdesign ? Technischer Fortschritt ? Technische Aspekte ? Angepasste Technik [Technologietransfer] ? Dünnschichtmodul [Solarzelle] ? Laseranwendung ? Prototyp ? Solarmodul ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-06-01 - 2020-05-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.