Description: Das Überdauerungsvermögen der Kulturkartoffel (Solanum tuberosum) über Winter wird als Sicherheitsrisiko bei der Freisetzung und beim Anbau transgener Kartoffeln diskutiert. Pflanzen bzw. Knollen von Solanum tuberosum besitzen nur eine geringe Frosttoleranz und sterben im Gegensatz zu einigen Wildkartoffelformen bereits bei Temperaturen unter - 2,0 °C vollständig ab. Unter den Bedingungen milder Winter kann es jedoch zum Überdauern nicht geernteter Knollen und somit zur bekannten Durchwuchsproblematik kommen. Darüber hinaus könnten sich züchterische und/oder gentechnische Veränderungen des Grundstoffwechsels auf die Frosttoleranz der Knollen auswirken. Im Projekt soll auf der Basis von Frostfestigkeitstests geklärt werden, ob bzw. inwieweit sich gentechnisch veränderte Kartoffelpflanzen mit Toleranz gegenüber Phytophthora infestans in ihrer Kältetoleranz von der nicht transgenen Ausgangssorte unterscheiden. Zur Bewertung/Einordnung der Ergebnisse werden parallel zwei konventionelle Sorten untersucht bzw. Daten aus der Literatur herangezogen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Kartoffel
?
Beleuchtung
?
Getreide
?
Kulturpflanze
?
Licht
?
Resistenz
?
Ernte
?
Gentechnik
?
Temperatur
?
Winter
?
Frost
?
Ackerfläche
?
Gentechnisch veränderte Organismen
?
Literaturauswertung
?
Pflanzenzüchtung
?
Pflanze
?
Freisetzung
?
Krankheit
?
Züchtung
?
Gebiet
?
Kontrolle
?
Gentechnisch veränderte Pflanzen
?
Klimaexperiment
?
Toleranz
?
Transgene Kartoffeln
?
Region:
Brandenburg
Bounding boxes:
13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
BASF Plant Science GmbH (Geldgeber*in)
-
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Institut für Landschaftsbiogeochemie (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2009-12-01 - 2010-05-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Analysis of freezing tolerance of genetically modified potatoes with resistance against Phytophthora infestans
Description: Tubers of commonly grown potato (Solanum tuberosum L.) that remain in the field after the harvest are normally killed by temperatures of below -3 °C. However, the recent absence of severe winters has allowed potatoes to survive the cold season and to multiply at a prolific rate. The volunteers are hosts for many potato diseases and compete with rotational crops for light, water and nutrients and hence are controlled through an integrated management approach. Modifications by conventional breeding or a transgenic approach can influence the frost tolerance and the tubers' ability to develop volunteer potatoes. The objective of the study is to evaluate the freezing tolerance of transgenic Phytophthora resistant potatoes. The frost hardiness of tubers from a transgenic potato line is tested in climate chamber experiments and compared to that of tubers from the isogenic control and two conventional potato varieties.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1064763
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.52
- Title: 0.00
- Description: 0.31
- Identifier: false
- Keywords: 0.84
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.