Description: Das Projekt "Optimierung des Schwingungsverhaltens von Tragwerkstrukturen mit semi-aktiven Aktoren" wird/wurde gefördert durch: Graduiertenkolleg Computational Structural Dynamics. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bochum, Institut für Mechanik, Arbeitsgruppe Numerische Mechanik und Simulationstechnik.Tragwerke werden durch unterschiedliche Belastungen (z.B. Erdbeben, Wind ) zu Schwingungen angeregt. Neben konstruktiven Verstaerkungen der Tragwerke kann durch den Einsatz von Aktoren Schwingungsenergie schneller abgebaut werden. In diesem Projekt werden semi-aktive Aktoren (magneto-rheologische Daempfer) eingesetzt. Ihr geringer sekundaerer Energieverbrauch laesst sie auch fuer den Einsatz bei extremer Beanspruchung des Gesamtsystems und Ausfall von Teilen der Sekundaerenergieversorgung geeignet erscheinen. Durch den Entwurf einer nichtlinearen Mehrgroessenregelung soll eine optimale Schwingungsminderung im Sinne geeigneter Guetefunktionale erreicht werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bochum ? Stoßbelastung ? Wind ? Gebäude ? Regeltechnik ? Energieverbrauch ? Mathematisches Modell ? Numerisches Verfahren ? Erdbeben ? Erschütterung ? Modellierung ? Belastungsanalyse ? Dynamische-Systeme ? Magnetorheologische-Fluide ? Optimierung ? Optimierungsmodell ? Schwingungsanalyse ? Schwingungsanregung ? Schwingungsdämpfung ? Semi-aktive-Aktoren ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-03-01 - 2000-02-28
Accessed 1 times.