Description: Das Projekt "Monetaere Bewertung des Erholungswertes von Waeldern - Eine kritische Analyse der Contingent-Valuation-Method" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Freiburg, Institut für Forstökonomie, Abteilung für Forstökonomie und Forsteinrichtung.Wieviel waeren sie bereit fuer eine Eintrittskarte in den Wald auszugeben? Die Beantwortung dieser Art von Fragen erfolgt bei der Anwendung der Contingent-Valuation-Method. Das Forschungsvorhaben versteht sich als ein kritischer Beitrag zur aktuellen Diskussion dieser Methode. Eine Aufgabe ist es zu analysieren, inwieweit Probleme wie der embedding-effect oder der warm-glow-effect in der Wertermittlung eine Rolle spielen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Freiburg ? Monetäre Bewertung ? Bewertungsverfahren ? Wirtschaftlichkeit ? Wertermittlung ? Forstökonomie ? Forstpolitik ? Ökoeffizienz ? Forschungsprojekt ? Erholung ? Infrastruktur ? Öffentliche Güter ? Wald ? Waldfunktion ? Akzeptanz ? Contingent-Valuation-Method ? Entscheidungshilfe ? Erholungsfunktion ? Erholungswert-von-Waeldern ? Methodische-Wertermittlungsprobleme ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-11-01 - 1999-10-01
Accessed 1 times.