API src

Teilprojekt 3: Kontinuumsmechanik von Großhangbewegungen

Description: Das Projekt "Teilprojekt 3: Kontinuumsmechanik von Großhangbewegungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Stuttgart, Institut für Mechanik (Bauwesen), Lehrstuhl II (Kontinuumsmechanik) durchgeführt. In der Natur stellen Großhangbewegungen häufig nicht abzuschätzende Vorgänge dar, die insbesondere in Gebirgsregionen katastrophale Ausmaße annehmen können und zu deren Vorhersage bis heute keine zuverlässigen Simulationsmethoden entwickelt wurden. Dabei werden die Deformationsprozesse nicht nur durch die geologischen Gegebenheiten, sondern maßgeblich durch Niederschlagsereignisse und anstehende Grundwasserverhältnisse beeinflusst. Die Entwicklung eines Modells zur Beschreibung von Großhangbewegungen muss daher sowohl geohydrologische und hydraulische als auch bodenmechanische Faktoren in ein integrales Konzept einbeziehen. Es ist das Ziel dieses Teilprojekts, ein kontinuumsmechanisches Modell zur ganzheitlichen Beschreibung der relevanten Prozesse bei Großhangbewegungen zu realisieren. Dabei soll zur Berücksichtigung der stark gekoppelten bodenmechanischen und bodenhydraulischen Gegebenheiten ein Mehrphasenmodell auf Basis der Theorie Poröser Medien (TPM) zur Anwendung kommen, bei dem das poröse Festkörperskelett sowie die darin enthaltenen Porenfluide Wasser und Luft als einzelne, interagierende Konstituierenden aufgefasst werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Stuttgart ? Bodenmechanik ? Hydrogeologie ? Bodenbewegung ? Geologie ? Hydrochemie ? Limnologie ? Prognosemodell ? Erdrutsch ? Grundwasser ? Modellierung ? Extremwetter ? Bauen ? Hydrologie ? Katastrophe ? Niederschlag ? Gebirge ? Modell ? Modellentwicklung ? Naturgefahren und Naturrisiken ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2005-01-01 - 2012-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.