API src

Beurteilung von Bodenzustand und -entwicklung mittel- und ostdeutscher Kippenboeden und Erarbeitung von Empfehlungen fuer ihre oekologiegerechte landwirtschaftliche Nutzung^Loesungen zur extensiven und alternativen landwirtschaftlichen Nutzung sowie zur Landschaftspflege gehoelzfreier Kippenareale im Lausitzer Braunkohlenrevier, Untersuchung von Bodenzustand und -entwicklung der ostdeutschen Neulandboeden anhand mikrobiologischer Eigenschaften und ausgewaehlter Bodentiere im Hinblick auf eine standortgerechte Landnutzungsplanung

Description: Das Projekt "Beurteilung von Bodenzustand und -entwicklung mittel- und ostdeutscher Kippenboeden und Erarbeitung von Empfehlungen fuer ihre oekologiegerechte landwirtschaftliche Nutzung^Loesungen zur extensiven und alternativen landwirtschaftlichen Nutzung sowie zur Landschaftspflege gehoelzfreier Kippenareale im Lausitzer Braunkohlenrevier, Untersuchung von Bodenzustand und -entwicklung der ostdeutschen Neulandboeden anhand mikrobiologischer Eigenschaften und ausgewaehlter Bodentiere im Hinblick auf eine standortgerechte Landnutzungsplanung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie / Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Trier, Fach Bodenkunde.Im Rahmen des Forschungsvorhaben werden im Lausitzer und Leipziger Revier verschiedene landwirtschaftliche Nutzungsformen, wie der Anbau von Sonderkulturen, Schafbeweidung, konservierende und konventionelle landwirtschaftliche Nutzung, Umbruch von Brache sowie die Umwidmung von ackerbaulich genutzten Boeden in Dauergruenland, auf die Entwicklung bodenbiologischer Eigenschaften und die Struktur und Dynamik der saprophagen Meso- und Makrofauna geprueft. Ziel der Untersuchungen ist es, den Bodenzustand der mittel- und ostdeutschen Kippenboeden zu dokumentieren, um daraus Empfehlungen fuer ihre oekologiegerechte landwirtschaftliche Nutzung abzuleiten. Das Projekt ist in ein Verbundvorhaben integriert; die Untersuchungen finden in enger Abstimmung mit den Verbundpartnern statt, die die o.g. Versuchsflaechen zur Verfuegung stellen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Schaf ? Landschaftspflege ? Lausitz ? Leipzig ? Trier ? Bodenzoologie ? Bodenbiologie ? Braunkohlerevier ? Mikrobiologie ? Bodenkunde ? Bodenmikroorganismen ? Grünland ? Landwirtschaftliche Nutzung ? Nachwachsender Rohstoff ? Raumplanung ? Agrarproduktion ? Bodenzustand ? Bodenfauna ? Bodenqualität ? Brachfläche ? Forschungsprojekt ? Fauna ? Landwirtschaft ? DDR ? Kippenboeden ? Neulandboeden ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1995-12-01 - 1998-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.