API src

Soziale Innovationen für nachhaltigen Konsum - Orientierung und Wissenstransfer unter Berücksichtigung soziographischer Handlungsmöglichkeiten und Informationsbedürfnisse der privaten Haushalte

Description: Das Projekt "Soziale Innovationen für nachhaltigen Konsum - Orientierung und Wissenstransfer unter Berücksichtigung soziographischer Handlungsmöglichkeiten und Informationsbedürfnisse der privaten Haushalte" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: ISIconsult privates Institut für Sozialinnovation Consulting UG (haftungsbeschränkt).Das Potenzial sozialer Innovationen für nachhaltigen Konsum gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die bisherigen Arbeiten von BMUB/UBA zur 'Typologie sozialer Innovationen für nachhaltigen Konsum' haben die Grundlage für die umweltpolitische Gestaltbarkeit dieser Innovationen gelegt. Welchen Einfluss soziale Innovationen im Kontext einer Politik für mehr Lebensqualität und Wohlstand haben können, hängt maßgeblich davon ab, wie private Haushalte in diese Entwicklung integriert werden können. Im Vorhaben soll die Orientierung, der Wissenstransfer und die Kompetenzentwicklung für soziale Innovationen beim Verbraucher erarbeitet werden. Das Vorhaben verfolgt drei Zielstellungen: a) Aufbau eines Verbraucher-Navigationssystems 'Soziale Innovationen für nachhaltigen Konsum' als Baustein für UBA-Info-Angebot (z. B. Verbraucherportal); Vorschläge zum institutionellen Aufbau einer nationalen Kompetenzstelle; b) Vertiefungsstudie zur empirischen Verortung sozialer Innovationen für nachhaltigen Konsum in repräsentativen sozialen Milieus; c) Erarbeitung pilothafter Umsetzungsbausteine zur verbesserten Integration von privaten Haushalten in Prozesse sozialer Innovation für nachhaltigen Konsum. Methodik: AP 1: Entwicklung eines empirisch-gestützten Wissenstransferkonzeptes 'Nachhaltiger Konsum durch soziale Innovationen' für Verbraucher unter Berücksichtigung von Informationsbedürfnissen und Gestaltungsanforderungen. AP 2: Empirische Verortung sozialer Innovationen in zentralen sozialen Milieus in Deutschland mit Schwerpunkt auf Barrieren, förderliche Faktoren, Orientierungsmustern, Kompetenzerfordernisse (Ergänzungsbaustein UBA-Umweltbewusstseinsstudie 2016).AP 3: Erarbeitung typenspezifischer, pilothafter Umsetzungsbausteine. AP 4:Umsetzung von AP 1 und AP 2 in das bestehende UBA-Informationsangebot (Verbraucherportal) als Baustein eines systematischen Wissenstransfers über soziale Innovationen für private Haushalte; Konzeptentwicklung für nationale Kompetenzstelle.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Internet ? Bundesrepublik Deutschland ? Lebensqualität ? Reaktorsicherheit ? Verbraucherinformation ? Wohlstand ? Nachhaltiger Konsum ? Georeferenzierung ? Umweltbewusstseinsstudie ? Informationsvermittlung ? Konsum ? Wissenstransfer ? Privathaushalt ? Gesellschaftliche Transformation ? Umweltbewusstsein ? Umweltpolitik ? Naturschutz ? Informationsmanagement ? Soziale Innovation ? Soziale Umwelt ? Handlungsorientierung ? Konsument ? Soziographie ? Wissensmanagement ?

Region: Berlin

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-08-18 - 2017-11-17

Status

Quality score

Accessed 1 times.