API src

Teilvorhaben: BIOMASSE

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: BIOMASSE" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von MTU Onsite Energy GmbH durchgeführt. Die Elektrifizierung unseres Lebensumfeldes nimmt unter anderem durch die digitale Vernetzung ständig zu. Im Falle eines langandauernden großflächigen Stromausfalls hat das gravierende Folgen. Die Analysen den Büros für Technikfolgenabschätzung beim deutschen Bundestag zeigen, dass eine solcher Ausfall einer nationalen Katastrophe nahekommen könnte und sehen dringenden Handlungsbedarf. Durch die Energiewende sind in Deutschland gleichzeitig nahezu flächendeckend dezentrale Erzeugungsanlagen (Wasserkraft, Wind, Biomasse, Photovoltaik, ) installiert die aber in diesem Fall bisher nicht genutzt werden können. Können diese zur Elektrifizierung von Inselnetzen nutzbar gemacht werden, ließe sich daraus, zumindest für besondere Konstellationen und sensible Verbraucher (z.B. Krankenhäuser, Einsatzzentralen, ) ein deutlich verbessertes Versorgungsniveau erreichen. Ziel des Projektes LINDA ist es ein allgemeines, über alle Spannungsebenen skalierbares Konzept zu entwickelnd, welches einen stabilen Inselnetzbetrieb zusammen mit dem vorhandenen Mix von dezentralen Energieversorgungsanlagen ermöglicht. Dieses Konzept wird den strukturierten Aufbau des Inselnetzes aus der betriebsführenden Netzleitstelle, ein selektives Lastmanagement, den sicheren Betrieb sowie die Resynchronisation und unterbrechungsfreie Integration in das (wiederkehrende) übergeordnete Netz umfassen. Dieses Konzept soll vorwiegend auf den bereits verwendeten Betriebsanlagen und den vorhandenen Energieversorgungsanlagen mit ihrem bestehenden Regelverhalten aufsetzen und ohne eine neu aufzubauende schwarzfallfeste Kommunikationsinfrastruktur auskommen. Damit soll es in verschiedenen Netzgebieten ohne hohe Startinvestitionen anwendbar zu sein. Darüber hinaus wird im Projekt auch eine Weiterentwicklung der dezentralen Energieanlagen, der Schutz- und der Netzleittechnik vorangetrieben um damit das Potential für Inselnetzversorgung im Falle eines langandauernden Stromausfalls noch weiter zu erhöhen. Die MTU ist im Projekt LINDA im Rahmen Weiterentwicklung von Biomassekraftwerken für einen Inselbetrieb und Netzwiederaufbau zur selektiven Stromversorgung engagiert. Darüber hinaus wird die Projektgruppe das Konzept in mehreren Versuchen in einem ausgewählten Mittelspannungsnetzbezirk erproben.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Mittelspannungsnetz ? Stromversorgung ? Energiewende ? Photovoltaik ? Wasserkraft ? Wind ? Bundesrepublik Deutschland ? Regelenergie ? Dezentrale Energieversorgung ? Energieversorgungsnetz ? Energieversorgung ? Krankenhaus ? Informationsinfrastruktur ? Biomassekraftwerk ? Netzintegration ? Lastmanagement ? Erneuerbare-Energien-Anlage ? Sicherheitstechnik ? MSR-Technik ? Energie ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Energiesicherheit ? Katastrophenvorsorge ? Automatisierung ? Modellversuch ? Betriebsanlage ? Technikfolgenabschätzung ? Energie aus Biomasse ? Biomasse ? Anlagenbetrieb ? Betriebsstörung ? Inselnetz ? Netzleittechnik ? Selektivität ? Insellage ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-08-01 - 2018-07-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.