Description: Das Projekt "Teilprojekt D 05: Potentialgesteuerte reduktive Dehalogenierung von Nebenprodukten der Propylenoxidsynthese in industriellen Abwässern, Elektrochemische Dehalogenierung von Chloraliphaten und Chloraromaten" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Berlin, Fachbereich 05 Chemie, Institut für Technische Chemie.Es sollen elektrochemische Verfahren zur Reduktion von Chlorkohlenwasserstoffen optimiert werden. Entscheidenden Einfluss auf den Wirkungsgrad von Elektrolysezellen haben Elektrodenmaterial und Zellgeometrie. Eine Durchflusselektrolysezelle mit radialem Stromfluss und Eisen bzw. Mangan als Kathodenmaterial soll erprobt werden. Chlorierte Aromaten lassen sich in einfachen Durchflusselektrolysezellen bei Stromausbeuten bis zu 40 Prozent reduzieren.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Chlorbenzol
?
Chlorphenol
?
Chlorkohlenwasserstoff
?
Aromatischer Kohlenwasserstoff
?
Mangan
?
Eisen
?
Berlin
?
Elektrochemie
?
Elektrolyse
?
Industrieabwasser
?
Verfahrensoptimierung
?
Elektrochemisches Verfahren
?
Chemisches Verfahren
?
Nebenprodukt
?
Wirkungsgrad
?
Zelle
?
Dehalogenierung
?
Aliphatischer Kohlenwasserstoff
?
Chlorpropan
?
Elektrochemisches-Verfahren
?
Elektrode
?
Kathode
?
Schadstoffelimination
?
Region:
Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (Bereitsteller*in)
-
Technische Universität (TU) Berlin, Fakultät III Prozesswissenschaften, Institut für Technischen Umweltschutz, Fachgebiet Ökologie der Mikroorganismen (Mitwirkende)
-
Technische Universität Berlin, Fachbereich 05 Chemie, Institut für Technische Chemie (Betreiber*in)
-
Technische Universität Berlin, II. Institut für Physikalische und Theoretische Chemie (Mitwirkende)
-
Technische Universität Berlin, Institut für Biotechnologie, Fachgebiet Bioverfahrenstechnik (Mitwirkende)
-
Technische Universität Berlin, Institut für Lebensmittelchemie (Mitwirkende)
-
Technische Universität Berlin, Institut für Prozess- und Anlagentechnik (Mitwirkende)
-
Technische Universität Berlin, Institut für Technischen Umweltschutz, Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft (Mitwirkende)
-
Technische Universität Berlin, Institut für Technischen Umweltschutz, Fachgebiet Wasserreinhaltung (Mitwirkende)
-
Technische Universität Berlin, Institut für Verfahrenstechnik (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
1997-01-01 - 1999-12-31
Status
Quality score
- Overall: 0.42
-
Findability: 0.34
- Title: 0.00
- Description: 0.04
- Identifier: false
- Keywords: 0.74
- Spatial: RegionOther (0.25)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.