API src

Entwicklung und Ursachen der Frostresistenz von Winterknospen der Rebe

Description: Das Projekt "Entwicklung und Ursachen der Frostresistenz von Winterknospen der Rebe" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hohenheim, Fakultät III Agrarwissenschaften I, Institut für Sonderkulturen und Produktionsphysiologie (370).Winterknospen eines Rebtriebs überleben je nach Sorte Temperaturen bis -25 Grad C, während der verholzte Spross selbst schon bei etwa -10 Grad C zu gefrieren beginnt. Die Frostresistenz der Knospen entwickelt sich erst im Laufe des Winters und geht im Frühjahr wieder verloren. Es werden folgende Fragen untersucht: (1) Welcher Temperaturverlauf ist für die Abhärtung optimal (Freiland und Labor); (2) welche Bedingungen führen zu einem Verlust der Abhärtung; (3) mit welchen histologischen und chemischen Änderungen geht die Abhärtung in der Knospe einher. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen bessere Voraussage- und Verhütungsmöglichkeiten für Frostschäden ermöglichen und als Grundlage für geplante Untersuchungen der molekularen Vorgänge während der Abhärtung dienen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Frosttiefe ? Weinrebe ? Biochemie ? Resistenz ? Schadensvorsorge ? Temperaturverteilung ? Weinbau ? Frostschaden ? Temperaturentwicklung ? Nutzpflanze ? Winter ? Witterungsbeständigkeit ? Frost ? Frostschutz ? Agrarwissenschaften ? Jahreszeit ? Witterung ? Laborversuch ? Chemische Reaktion ? Freilandversuch ? Pflanzenschutz ? Ernährungsforschung ? Frühling ? Histologie ? Pflanzenwachstum ? Überlebensfähigkeit ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1999-03-18 - 2025-04-25

Status

Quality score

Accessed 1 times.