Description: Das Projekt "ERA-Net WaterWorks - CLEARANCE - Ansatz der Kreislaufwirtschaft zur Reduzierung der Belastung von Flüssen durch Nährstoffe aus der Landwirtschaft unter Nutzung von kohlenstoffspeichernden Ökosystemen, Teilvorhaben 4: Kommodifizierung von Nährstoffaustrag" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Kiel, Institut für Ökosystemforschung.Erstellung einer aktuellen, auf Literaturdaten basierenden Quantifizierung der Leistung von Feuchtgebieten insbesondere Wetland Buffer Zones (WBZ) bei der Nährstoffrückhaltung (N und P) als Grundlage für eine monetäre Bewertung.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kiel ? Wiederverwendung ? Eutrophierung ? Nährstoff ? Feuchtgebiet ? Monetäre Bewertung ? Nährstoffauswaschung ? Schädliche Umwelteinwirkung ? Fließgewässerökosystem ? Literaturauswertung ? Nährstoffeintrag ? Quantitative Analyse ? Gewässerschutz ? Kreislaufwirtschaft ? Umweltentlastung ? Ökosystemleistung ? Ökosystemfunktion ? Landwirtschaft ? Ökosystem ? Abstandsfläche ? Feuchtgebietspufferzone ? Umweltbelastungen durch die Landwirtschaft ? wetland buffer zones (WBZ) ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-01-01 - 2018-09-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=22016417 (Webseite)Accessed 1 times.