Description: Die heterogene Wechselwirkung organischer Bestandteile in Aerosolen unter der Wirkung reaktiver anthropogener Spurengase und ihre Folgen sind weitgehend unerforscht. In orientierenden Untersuchungen wurde der Abbau von VOC unter dem Einfluss von luftgetragenen Partikeln in atmosphaerischen Modellsituationen bereits nachgewiesen, doch die Umwandlungsprodukte blieben unidentifiziert. Lediglich die heterogene Umwandlung polyzyklischer Kohlenwasserstoffe ist ausfuehrlicher bearbeitet worden. Allerdings quantifiziert nur eine Untersuchung die Umwandlungsrate hinsichtlich einzelner Einflussgroessen. Weder das Adsorptionsverhalten der VOC auf Aerosolpartikeln, noch die Kondensation von Wasser auf solchen Adsorbaten sind bislang eingehend untersucht worden. Die Reinigung der Atmosphaere von Feststoff partikeln im Groessenbereich zwischen 0,1 und 10 Mikrometer geschieht ueberwiegend durch nasse Deposition. Um den Einfluss organischer Aerosolkomponenten auf die Auswaschung von Partikeln aus Verbrennungsvorgaengen in Gegenwart von NO2 zu untersuchen, wurde die Wasseradsorption auf vier verschiedenen Partikeltypen nach Adsorption von Fluoranthen oder Toluol und einer darauffolgenden NO2-Exposition untersucht: Zwei waren Flugaschen aus Kohlekraftwerken, eine mit niedrigem und die andere mit hoeherem Gehalt an organischen Verbindungen im Oberflaechenbereich. Weiterhin wurden eine Muellverbrennungsasche (MVA) mit hohem Anteil ionischer Verbindungen und Autoabgaspartikel mit nahezu ausschliesslich organischen Komponenten auf der Oberflaeche eingesetzt. Alle Partikel zeigten nach Exposition von Fluoranthen und Toluol keinerlei Bereitschaft zur Bindung von Wasser. Die Oberflaechenanalyse durch Auswertung negativer Sekundaerionen zeigte, dass Fluoranthen und Toluol die Wasserbindungsfaehigkeit aller untersuchten Flugaschen stark beeintraechtigen. Im Tiefenprofil zeigte sich, dass selbst das vergleichsweise leicht fluechtige Toluol eine mehr als 2 nm starke Kontaminationsschicht auf Muellverbrennungsasche ausbildet. Stickstoff dioxid kann diese Beeintraechtigung wieder auf heben, wenn sich die organische Kontaminationsschicht auf Partikeln mit ionischen Verbindungen im Oberflaechenbereich befindet. Weitergehende Untersuchungen haben ergeben, dass die Gegenwart von NO2 nur bei der ionischen MVA die Beeintraechtigung der Wasseradsorption durch organische Kontamination auf zuheben vermag. Es wurde nachgewiesen, dass die Oberflaeche dieser Asche bereits ohne Vorbehandlung mit den organischen Verbindungen bei der Exposition mit NO2 reagiert. Bei Anwesenheit der organischen Kontaminationen an der Oberflaeche gehen auch diese eine Reaktion mit NO2 ein. In beiden Faellen wird die Wasseraufnahmefaehigkeit der Oberflaeche durch NO2-Exposition gesteigert. Bei allen Partikeltypen blieb die von organischer Kontamination verursachte Passivierung gegenueber Wasseraufnahme auch nach NO2-Exposition bestehen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Toluol ? Stickstoffdioxid-Belastung ? Polyzyklischer Kohlenwasserstoff ? Alicyclischer Kohlenwasserstoff ? Atmosphärisches Aerosol ? Asche ? VOC ? Kombinationswirkung ? Nasse Deposition ? Schadstoffbelastung ? Spurengas ? Stickstoff ? Stickstoffdioxid ? Flugasche ? Feststoff ? Kohlekraftwerk ? Abfallverbrennungsanlage ? Adsorption ? Aerosol ? Schadstoffdeposition ? Organische Verbindung ? Kondensation ? Partikelförmige Luftverunreinigung ? Organischer Schadstoff ? Abbauprodukt ? Auslaugung ? Exposition ? Abbau ? Partikel ? Anthropogener Einfluss ? Atmosphäre ? Atmosphärenchemie ? Feuchtigkeit ? Chemische Reaktion ? Verunreinigung ? Wasserkondensation ? Vorbehandlung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1992-04-01 - 1993-12-31
Accessed 1 times.