Description: Das Projekt "Altlastensanierung Konz-Stadtmitte - Geochemisch-mineralogische Untersuchungen an Bodenmaterial vor und nach der thermischen Bodenreinigung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Trier, Fachbereich VI, Lehrstuhl für Geologie durchgeführt. Bei dem Sanierungsgebiet handelt es sich um ein altes Industriegelaende, auf dem eine Maschinenfabrik betrieben wurde und auf dem sich von 1910-1945 ein Gaswerk befand. Fuer die mischbelasteten Proben (dh PAK und MKW belastet) ist eine konventionelle Behandlung bei 600 Grad Celsius vorgesehen. Fuer Boeden, die ausschliesslich mit MKW belastet sind, wird eine innovative Art der Reinigung angewendet. Bestimmte Kennwerte des Bodens werden im unkontaminierten, kontaminierten, konventionell und innovativ gereinigten Zustand ermittelt und gegenuebergestellt. Unterschiedliche Auswirkungen der verschiedenen Reinigungsverfahren auf die Bodenzusammensetzung und -eigenschaften werden ermittelt. Zur Charakterisierung des Bodens werden mineralogische, geochemische, bodenmechanische und strukturelle Untersuchungen durchgefuehrt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Trier ? Altstandort ? Aromatischer Kohlenwasserstoff ? Altlast ? Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe ? Bodenmechanik ? Bodenverunreinigung ? Gaswerk ? Altlastensanierung ? Bodenzustand ? Bodenqualität ? Bodensanierung ? Geologie ? Sanierungsgebiet ? Vergleichsanalyse ? Reinigungsverfahren ? Kenngröße ? Kennzahl ? Konz-Stadtmitte ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-09-01 - 1997-12-31
Accessed 1 times.