Description: Die stark antimikrobiell wirkenden Desinfektionsmittel werden in grossen Mengen in einer Vielzahl von Produkten eingesetzt, sind bioakkumulierbar und wirken toxisch auf aquatische Organismen. Im Rahmen der Monitoringstudie sollen die wenigen Daten zum Verbleib dieser Verbindungen in der Umwelt ergaenzt und erweitert werden. Die Spurenanalytik mit HRGC/LRMS wird an Proben von Fliessgewaessern, Klaerschlaemmen und Zu-/Ablaeufen von Klaeranlagen durchgefuehrt. An Klaeranlagen mit verschiedenen technischen Ausstattungen werden Bilanzierungen vorgenommen, die Aussagen zur technischen Effizienz unterschiedlicher Prozessfuehrungen zulassen sollen. Ergebnisse aus zusaetzlichen Untersuchungen zur pH-Abhaengigkeit der Octanol-/Wasser-Verteilungskoeffizienten sollen zu einer Abschaetzung des Umweltverhaltens der Verbindungen beitragen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Desinfektionsmittel ? Triclosan ? Kläranlagenablauf ? Fließgewässer ? Kläranlage ? Klärschlamm ? Chemische Analyse ? Bilanz ? Bioakkumulation ? Monitoring ? pH-Wert ? Toxische Substanz ? Gewässerorganismen ? Wasserprobe ? Wasseruntersuchung ? Sediment ? Verteilungskoeffizient ? Datenerhebung ? Schadstoffakkumulation ? Schadstoffverhalten ? Umweltverhalten ? Octanol ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2002-01-01 - 2002-12-31
Webseite zum Förderprojekt
http://fachdokumente.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/40137/BWB21009SBer.pdf?command=downloadContent&filename=BWB21009SBer.pdf&FIS=203 (Webseite)Accessed 1 times.