Description: Das Projekt "Effective Parameters (EFP)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe durchgeführt. In dem Forschungsvorhaben wird die Prognostizierbarkeit von Schadstoffausbreitungsvorgaengen um eine untertaegige Deponie im gekluefteten Fels untersucht. Dazu werden In-situ-Versuche und numerische Modellierungen durchgefuehrt. Es wird gezeigt, wie aus der statistischen Beschreibung von Kluftnetzwerken mit diskreter Beruecksichtigung dominanter Einzelkluefte ein repraesentatives Ersatzmodell erstellt werden kann. Tracerversuche auf unterschiedlichen Groessenskalen werden zur Validierung des Modells verwendet. Abschliessend wird bewertet, ob die Messungen ausreichend genau wiedergegeben und das Rechenmodell fuer Prognosen geeignet ist. Es wird ueberprueft, ob das Ersetzen feingekluefteter Bereiche durch homogene poroese Ersatzkoerper sinnvoll ist. Dabei ist zu klaeren, welche effektive Parameter fuer den Ersatzkoerper zu verwenden sind und wie diese Parameter von der untersuchten Groessenskala abhaengen. Dadurch wird herausgearbeitet, in welchem Masse Feinklueftung und Matrix den Transport in unterschiedlichen Groessenskalen beeinflussen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Tracer ? Deponie ? Tieflagerung ? Mathematisches Modell ? Prognosemodell ? Schadstoffausbreitung ? Modellierung ? Forschungsprojekt ? in situ ? Kenngröße ? Gestein ? Deponieraum ? Ersatzkoerper ? Kluftnetzwerk ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1998-10-01 - 2001-12-31
Accessed 1 times.