API src

POP-Profiling - Kontaminationen auf der Spur. Nutzung von Methoden der künstlichen Intelligenz zur Profilanalyse von PCB-Belastungen mit Erarbeitung von Auswerteverfahren und Erstellung von IT-Werkzeugen

Description: Das Projekt "POP-Profiling - Kontaminationen auf der Spur. Nutzung von Methoden der künstlichen Intelligenz zur Profilanalyse von PCB-Belastungen mit Erarbeitung von Auswerteverfahren und Erstellung von IT-Werkzeugen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: VPC GmbH.Polychlorierte Biphenyle (PCB) sind als persistente organische Schadstoffe (POP) global verbreitet und belasten auch nach Produktionsstopps und Verwendungsverboten weiterhin die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Um heutige Belastungen durch PCB erkennen und mindern zu können, ist es wichtig, den Weg von ihren Quellen zu ihren Senken durch die menschliche und natürliche Umwelt nachvollziehbar zu machen. Technisch produzierte PCB waren Gemische aus verschiedenen Kongeneren, deren relative Anteile in den jeweiligen Produkten ein charakteristisches Profil darstellen. Somit ist es prinzipiell möglich, durch Analysen der Profile von PCB-Belastungen aufzuzeigen, auf welche Ursachen diese möglicherweise zurückgehen. Allerdings erfordert dies eine komplexe Auswertung von umfangreichen mehrdimensionalen Datenbeständen. Im Projekt soll diese Herausforderung mit Methoden der künstlichen Intelligenz angegangen werden, indem u.a. mittels 'machine learning' sowie in 'self-organizing maps' (SOM) Ähnlichkeiten von Belastungs- und potenziellen Quellenprofilen ermittelt und als Grundlage weiterer wissenschaftlicher Auswertungen visualisiert werden. Als Datengrundlage für das Projekt dient die POP-Dioxin-Datenbank des Bundes und der Länder, ergänzt durch Daten aus der wissenschaftlichen Literatur. Zusätzlich der fachlichen Erarbeitung des Auswerteverfahrens soll eine IT-Anwendung erstellt werden, mit der analoge Analysen auch für andere Schadstoffklassen in der POP-Dioxin-Datenbank und anderen geeigneten Datenbeständen durchgeführt werden können.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Biphenyl ? Polychlorierte Biphenyle ? Anwendungsverbot ? Persistenter organischer Schadstoff ? Kausalanalyse ? Künstliche Intelligenz ? Menschliche Gesundheit ? Nukleare Sicherheit ? Schadstoffquelle ? Verbraucherschutz ? Naturschutz ? Verunreinigung ? PCB-Belastungen ? POP-Profiling ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-04-01 - 2024-03-31

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.