Description: Es wird geprueft, inwieweit sich Parameter des Oberbodengefueges durch die Mulchbewirtschaftung und die Massnahmen zur Verminderung des Bodendrucks veraendert haben. Die Parameteraenderungen koennten auch die funktional und modellhaft nicht erklaerbare Abnahme des Oberflaechenabflusses bewirkt haben. Daher sollen die Abflussmessungen weiter fortgefuehrt und ausgewertet werden. Weiterhin soll die bislang ungeklaerte bewirtschaftungsbedingte Abnahme des Abflusses ueber die Jahre mit Hilfe eines modifizierten, regenenergieabhaengigen Horton-Modells beschrieben werden. Dazu muessen zunaechst Pedotransferfunktionen erarbeitet werden, die die flaechenhafte Anwendung des Horton-Modells erlauben. Dann wird der Einfluss der Mulchbedeckung selbst auf die Abflussbildung mit dem Horton-Modell berechnet. Schliesslich wird geprueft, ob und in wieweit die Veraenderungen in der Oberflaechenstruktur sich auf die Horton-Parameter auswirken, und welchen Anteil diese Veraenderungen an der hoeheren Infiltration haben.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Feststoffgehalt ? Oberflächenabfluss ? Abfluss ? Agrarlandschaft ? Bodenstruktur ? Infiltration ? Wasserbilanz ? Berechnungsverfahren ? Bodenart ? Bodenbewirtschaftung ? Bodenbelastung ? Bodenqualität ? Terrestrisches Ökosystem ? Stoffbilanz ? Wasserdurchlässigkeit ? Naturnahe Bewirtschaftung ? Modellierung ? Bewirtschaftungssystem ? Landwirtschaft ? Abflussmenge ? Abflussmessung ? Bodendruck ? Mulchbewirtschaftung ? Oberbodenstruktur ? Pedotransferfunktion ? Regenenergieabhaengiges-Horton-Modell ? Wasserbewegung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-01-01 - 2003-12-31
Accessed 1 times.