Description: Das Projekt "Untersuchungen zum Rueckstandsverhalten von Vinclozolin, Iprodion und Procymidon gegen Rapskrebs Whetzelinia scl. de Bary (Lib.) in Winterraps nach Hubschraubereinsatz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Pflanzenschutzamt Schleswig-Holstein durchgeführt. Zur Befallsminderung durch Rapskrebs ist z.Z. ein Fungizid in Winterraps zugelassen. Zur Vermeidung von Fahrspuren im hochstehenden Bestand durch Feldspritzgeraete und den damit verbundenen Ertragsverlusten wurde fuer die Ausbringung der Helikoptereinsatz vorgeschlagen. An drei klimatisch unterschiedlichen Standorten in Schleswig-Holstein wurden bei 60-80 Prozent der Rapsbluete neben dem zugelassenen Fungizid zwei weitere - nicht zugelassene, aber biologisch wirksame - Praeparate der gleichen Wirkstoffklasse per Hubschrauber ausgebracht. Zum Vergleich wurden die drei Praeparate mit Bodengeraeten ausgebracht. 1. Abtriftmessungen nach Hubschraubereinsatz: in 5, 10, 25, 50 und 100 m vom Applikationsort in Windrichtung; 2. Bestimmung des Wirkstoff-Initialbelags an Bluetenstaenden und oberen Gruenmasseteilen aller Versuchsglieder; 3. Ermittlung der Rueckstaende in den Schoten (Halbzeit zwischen Behandlungs- und voraussichtlichem Erntezeitpunkt); 4. Ermittlung der Rueckstaende in den erntereifen Schoten sowie im Korn, Oel und Pressrueckstaenden. Die Untersuchungen erfolgen mittels Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektor (ECD). (Vgl. DB.-Nr. 00011999).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Fungizid ? Pflanzenschutzmittel ? Schleswig-Holstein ? Raps ? Hubschrauber ? Vinclozolin ? Blüte ? Ernte ? Gaschromatografie ? Pflanzenkrankheit ? Wirkstoff ? Infektion ? Rückstand ? Iprodion ? Korn ? Procymidon ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1981-06-01 - 1984-06-30
Accessed 1 times.