Description: Das Projekt "Entwicklung einer integrierten Bewertungsmethode durch Verknüpfung der Bewertungsansätze der Umweltprüfungen und der Wirtschaftswissenschaft für zukünftige ausgewogene Maßnahme- und Strategievorschläge" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: INFRAS AG.a) Bei der Entwicklung von umweltpolitischen Maßnahmen oder Strategien/Programmen werden die Folgen für die Umwelt, die Wirtschaft und soziale Belange derzeit zumeist nur ausschnittsweise untersucht. Ursache hierfür sind die jeweiligen Zuständigkeiten/das Wissen der Bearbeiter/in und/oder politische vorgegebene Fragenstellungen (z. B. Kosten). Für eine umfassende Ermittlung und Bewertung sämtlicher Folgen, die bei einem wissenschaftlichen Vorschlag für eine Maßnahme oder eine Strategie oder ein Programm vernünftigerweise einbezogen werden sollen, fehlen derzeit die Methoden. Im Vorhaben soll diese Methode entwickelt werden - auf Grundlage schon vorliegender Module. Mittelfristiges Ziel ist es, die Methode standardmäßig im UBA anzuwenden, um die Auswirkungen von Strategien, Programmen und Maßnahmen besser bewerten und effektiver in der politischen Diskussion (z.B. Ressortabstimmung) durchsetzen zu können. Dazu soll das bereits entwickelte Modul 'Werkzeug Strategische Folgenabschätzung' zur qualitativen und quantitativen Bewertung der Umweltfolgen von Strategien/Programmen (FE 371213100, Abschluss 2015; I 3.5) inhaltlich erweitert werden (u.a. Ergänzung um das Anwendungsfeld 'Alternativenvergleiche von Maßnahmen') sowie mit dem 2016 fertig gestellten Werkzeug zur Bewertung der wirtschafts- und gesellschaftswissenschaftlichen Folgen ('Werkzeug Kosten-Nutzen', FE 371414103; I 1.4) logisch verknüpft werden. Weiterhin muss ein einfacher Zugang zu Daten, vor allem auch des Wirtschaftsbereiches, ermöglicht werden. Um eine hohe Nutzerfreundlichkeit und Akzeptanz zu erreichen, ist eine einfach handhabbare Oberfläche der IT-Komponente des Werkzeugs sowie eine eingängige Dokumentation zu erstellen. b) Als Ergebnis liegt ein Werkzeug zur umfassenden und integrierten Erfassung und Bewertung der relevanten Folgen von Strategien/Programmen und Maßnahmen vor. Anwender/innen sind vorrangig das UBA und deren Forschungsnehmer und ggf. andere wiss. Behörden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Umweltbundesamt ? Umweltauswirkung ? Kosten-Nutzen-Analyse ? Sozialverträglichkeitsprüfung ? Umweltschutzmaßnahme ? Verfahrenskombination ? Umweltprüfung ? Nachhaltigkeitskriterium ? Vergleichende Bewertung ? Bewertungskriterium ? Bewertungsverfahren ? Qualitative Analyse ? Quantitative Analyse ? Politikinstrument ? Wirkungsanalyse ? Integrierter Umweltschutz ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Ökonomische Bewertung ? Nukleare Sicherheit ? Umweltpolitik ? Verbraucherschutz ? Standardisierung ? Wirtschaftliche Aspekte ? Naturschutz ? Nachhaltigkeit ? Ökonomie ? Strategische Aspekte ? Forschung ? Umweltprogramm ? Gesellschaftspolitische Aspekte ? Umweltveränderung ? Benutzeroberfläche ? Politikfolgenabschätzung ? Akzeptanz ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-06-15 - 2022-12-31
Accessed 1 times.