Description: Das Projekt "Umweltfreundliche Umformung hochwertiger Drähte für nachfolgende Oberflächenbehandlung im Durchlauf" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Drahtwerk und Stahlhandel Finsterwalde durchgeführt. Eine Substitution der nasschemischen Vorbehandlung von Drahtmaterial (Entzunderung, Reinigung und Beschichten in chemischen Bädern und Beizen) durch eine mechanische Vorbehandlung im Durchlauf hat nicht nur erhebliche Produktivitätsverbesserungen, sondern vor allem auch Verbesserungen im Umweltschutz zur Folge. Die herkömmlichen nasschemischen Vorbehandlungsverfahren sind nicht nur wegen des hohen Energie- und Spülwasserbedarfs umweltbelastend, sondern auch wegen der großen Mengen an Sonderabfällen bei der Entsorgung von Beizen, Schmiermittelrückständen und Neutralisationsschlämmen. Ziel des Entwicklungsvorhabens war die Weiterentwicklung einer für Kalttauchdrähte realisierten mechanischen Oberflächenbehandlung zur Anwendung bei höherwertigen Drahtqualitäten, die für nachfolgende galvanische Oberflächenveredelungen, wie z. B. Glanzverchromen u. ä. bestimmt sind. Mit dieser Zielsetzung sollte im antragstellenden Unternehmen erreicht werden, dass die neue Verfahrentechnik auf einen sehr viel größeren Anteil der ausgebrachten Produktionsmenge ausgedehnt werden kann. Die Entwicklungsarbeiten gliederten sich in drei Schwerpunkte: Entwicklung einzelner Verfahrensschritte und Aggregate, Analysieren qualitätsbestimmender Einflussgrößen und Entwicklung von Verfahren und Geräte für die Qualitätsprüfung und -überwachung, Qualifizierung des Qualitätsmanagement und der Mitarbeiter. Die Weiterentwicklung der Verfahrenstechniken und dazugehörigen Maschinen und Aggregate wurde vom Kooperationspartner, Fa. GSG Hartmetallbearbeitung GmbH & Co. KG, übernommen. Nach Erprobung der Einzelaggregate wurde die neue Verfahrenstechnik beim Antragsteller in einem Versuchsfeld installiert und im Rahmen systematischer Versuche getestet. Hierbei wurden folgende Probleme untersucht: - Untersuchungen zur Qualitätsbildung der mechanischen Vorbehandlung; - Optimierung des Verfahrens hinsichtlich produktionsspezifischer Qualitätsmerkmale für die nachfolgende Oberflächenveredelung. Ergänzend zu den praktischen Versuchen wurde die Drahtvorbehandlung nach folgenden Kriterien untersucht: Beeinflussung von Zunderschichten bei der Walzdrahtherstellung sowie Abhängigkeit der Qualitätsbildung von den Verfahrensparametern.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Beizmittel ? Metallindustrie ? Abfallentsorgung ? Gefährlicher Abfall ? Verfahrensparameter ? Verfahrensoptimierung ? Metall ? Beschichtung ? Mechanisches Verfahren ? Qualitätsmanagement ? Galvanik ? Produktionstechnik ? Verfahrenstechnik ? Oberflächenbehandlung ? Reinigungsverfahren ? Metallverarbeitung ? Umweltfreundliche Technologie ? Maschine ? Draht ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1998-10-05 - 2001-07-31
Accessed 1 times.