Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Heizhaus der Gemeinden Dechtow und Karwesee^Teilvorhaben: Heizkraftwerk Pektinfabrik Werder^Teilvorhaben: Modellvorhaben Begin, Rothenburg/Oberlausitz^Modellversuch Waerme-/Stromerzeugung aus nachwachsenden Rohstoffen^Teilvorhaben: Nutzung nachwachsender Energietraeger zur Waermeerzeugung fuer ein Nahwaermenetz in einer Neubausiedlung in Schoenberg/Holstein^Teilvorhaben: Biomasse - HKW Schongau-Altenstadt^Teilvorhaben: Kraft-Waermeanlage in der Gemeinde Reinsberg/Sachsen^Teilvorhaben: Kraft-Waerme-Kopplung mit Energiegetreide in Arzberg/Sachsen^Teilvorhaben: Prozesswaerme-/Energieerzeugung in Salzgitter^Teilvorhaben: Ilmtal Apolda^Teilvorhaben: Energetische Nutzung von Biorohstoffen 'Syncobio' Hettstedt^Teilvorhaben: Nahwaermeversorgung in den Gemeinden Sommerfeld und Beetz, Teilvorhaben: Energieanlage Werneck" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Unterfränkische Überlandzentrale.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Heizkraftwerk ? Heizwerk ? Bioenergie ? Energiepflanze ? Biomasseheizkraftwerk ? Abfallbeseitigung ? Deponie ? Stromerzeugung ? Energieversorgung ? Nachwachsender Rohstoff ? Wärmeerzeugung ? Agrarproduktion ? Energiegewinnung ? Rohstoff ? Wirtschaftlichkeit ? Biomasse ? Investition ? Landwirtschaft ? Pilotprojekt ? Rückstand ? Wirtschaftsprogramm ? Biomasseproduktion ? Schweinfurt ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1992-08-01 - 1993-03-31
Accessed 1 times.