Description: Das Projekt "Holzbasierte Bioökonomie - Treiber innovativer Technologien Holz auf dem Weg zu einer biobasierten Wirtschaft in Deutschland- Teilvorhaben: Metastudie & Modellregion (Bioökonomie Holz 2030)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft / Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Bereich Ingenieurwissenschaften, Institut für Naturstofftechnik, Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik.Das Vorhaben identifiziert, welchen Beitrag Holz im Rahmen der Bioökonomie konkret für Industrie, Wirtschaft, Ressourcen- und Klimaschutz zu leisten vermag. Dazu sollen primär innovative Technologien und Produkte auf Holzbasis aufgezeigt sowie Maßnahmen zu ihrer Entwicklung, Herstellung, Verbreitung und absehbare Wirkungen beschrieben sowie den politischen Entscheidungsträgern die Verantwortung, die mit den Branchen betreffenden Beschlüssen einhergeht, bewusstgemacht werden. Im Rahmen dieses Projektes soll anhand der drei Modellregionen Bayern, Sachsen und Baden-Württemberg aufgezeigt werden, welche Möglichkeiten Holz im Rahmen zukünftiger Entwicklungen im Bereich der Bioökonomie leisten kann. Es sollen Hemmnisse in der Praxiseinführung identifiziert und mit dem Projektpartner in einer acatech POSITION mit Handlungsoptionen für die Umsetzung und den Ausbau einer nachhaltigen Bioökonomie aufgezeigt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Baden-Württemberg ? Bayern ? Dresden ? Sachsen ? Bundesrepublik Deutschland ? Nachwachsender Rohstoff ? Industrie ? Holz ? Metastudie ? Bioökonomie ? Innovation ? Klimaschutz ? Modellregion ? Landwirtschaft ? Ressource ? Technischer Fortschritt ? Wirtschaft ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-06-01 - 2022-05-31
Accessed 1 times.