Description: Das Projekt "Alternative Konzepte fuer eine auf regionale Strukturen gerichtete Klaerschlammverwertung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ingenieur- und Wirtschaftsakademie Johann Beckmann, Projektgruppe Technikfolgenabschätzung Wasserwirtschaft.Auf der Grundlage einer Ist-Zustands-Analyse werden die regional unterschiedlichen Entsorgungsformen, im Bundesland Sachsen-Anhalt analysiert und moegliche Alternativen unter den Aspekten der Wirtschaftlichkeit und Umeltvertraeglichkeit geprueft. Von den uebergeordneten Kriterien Wirtschaftlichkeit und Umweltvertraeglichkeit ausgehend werden weitere Bewertungskriterien bestimmt und auf die Entsorgungsoptionen (stoffliche Verwertung, thermische Behandlung und Deponierung) angewandt. In 3 unterschiedlich strukturierten Kreisen werden Tiefenuntersuchungen zu den Realisierungsbedinungen der einzelnen Entsorgungsformen durchgefuehrt. Deren Ziel ist es, die Kosten-Nutzen-Relation der einzelnen Anfallschwerpunkte im Zusammenhang mit der verfuegbaren Infrastruktur, der Transportproblematik und den Marktchancen zu untersuchen und zu bewerten. Desweiteren sind Risikoanalysen durchzufuehren.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Sachsen-Anhalt ? Klärschlammverwertung ? Stoffliche Verwertung ? Abfallverwertung ? Deponierung ? Bewertungskriterium ? Risikoanalyse ? Technikfolgenabschätzung ? Thermisches Verfahren ? Kosteneffizienz ? Regionalebene ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-10-01 - 1998-12-31
Accessed 1 times.