Description: In dem Sachverständigengutachten soll die Bedeutung von Industriechemikalien mit (unbeabsichtigtem) spezifischem Wirkmechanismus erarbeitet werden. In diesem Zusammenhang soll zum Einen geklärt werden, ob es spezifische Wirkmechanismen gibt, denen eine besondere Bedeutung beigemessen werde sollte. Zum anderen ob bei spezifisch wirkenden Chemikalien die Varianz im Hinblick auf das Verhältnis von akuten zu chronische Daten (ACR) sowie bezogen auf die Sensitivität verschiedener Organismengruppen höher als bei narkotisch wirkenden Chemikalien ist. Abschließend soll mit diesen Erkenntnissen die Frage geklärt werden, ob die bei der ökotoxikologischen Risikobewertung im Rahmen der REACH-VO verwendeten Unsicherheitsfaktoren ausreichend sind, um das potentielle Risiko, dass von spezifisch wirkenden Chemikalien ausgeht, angemessen zu kontrollieren.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Betäubungsmittel ? REACH-Verordnung ? Schadstoffwirkung ? Besonders besorgniserregender Stoff ? Ökotoxikologische Bewertung ? Ökotoxizität ? Akute Toxizität ? Chronische Toxizität ? Varianzanalyse ? Industriechemikalien ? Bewertungskriterium ? Bewertungsverfahren ? Chemikalien ? Chemikalienprüfung ? Risikoanalyse ? Toxikologische Bewertung ? Vergleichsanalyse ? Wirkungsanalyse ? Multiple Chemikaliensensibilität ? Gutachten ? Organismen ? Risikobewertung ? Schwachstellenanalyse ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-09-29 - 2011-02-28
Accessed 1 times.