Description: Das Projekt "Anwendungstechnische Untersuchungen an Extrakten der Steinkohlen-Wirbelschichtextraktion" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Berlin, Institut für Chemieingenieurtechnik, Fachgebiet Brennstofftechnik.Durch Entwicklung einer halbkontinuierlichen Wirbelschichtextraktion im Labormassstab koennen Steinkohlen im Temperaturbereich zwischen 400 und 450 Grad C und 25-50 bar in Tetralin bis zu 90 v.H. (WAF) aufgeloest werden. Die erhaltenen asche- und schwefelarmen Extrakte konnten bisher nur unzureichend auf ihre Zusammensetzung und Eignung zur technischen Weiterverarbeitung untersucht werden. Die beantragten Mittel sollen ermoeglichen, eine analytische und anwendungstechnische Untersuchung derart durchzufuehren, dass die Eignung der Extrakte komplett oder einzelner ihrer Komponenten als Mineraloelsubstitut oder Chemierohstoffe beurteilt werden kann. Dabei soll auch geprueft werden, ob Tetralin durch billige Mitteloelfraktionen ersetzt werden kann und wie eine Abscheidung von Feinstaub sichergestellt werden kann.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Erdöl ? Reststoffverwertung ? Schwefelgehalt ? Berlin ? Chemierohstoff ? Steinkohle ? Entstaubung ? Extraktion ? Feinstaub ? Wirbelschicht ? Ersatzstoff ? Terpentin ? Analytik ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1978-11-01 - 1981-06-30
Accessed 1 times.