Description: Innerhalb des Forschungsvorhabens soll ein neues Testsystem entwickelt werden, dass die besonderen Eigenschaften nanoskaliger Materialien berücksichtigt. Mit Hilfe der Testsysteme soll das Gefährdungspotential für Organismen in Kläranlagen sowie mögliche Einträge in die Umwelt abgeschätzt werden. Es werden Effekte von Nanomaterialien auf Mikroorganismen in Einzelartenexperimenten untersucht.. Als Basis wird ein akuter Toxizitätstest zur Untersuchung der Wirkung von Silber-Nanopartikeln auf Bakterien- und Ciliatenkulturen etabliert. Weiterhin wird die Wirkung der Nanomaterialien auf die Interaktion für Kläranlagen relevanter Organismen untersucht. Mittels einer Modellkläranlage soll in einer höheren Organisationsebene untersucht werden, in welchem Maße die festgestellten Effekte aus einfachen Laborexperimenten im realen System auftreten. Die Ergebnisse sollen als Grundlage einer Risikobewertung von Nanomaterialien nutzbar sein.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Belebtschlammverfahren
?
Kläranlage
?
Schadstoffwirkung
?
Abwasserbehandlungsanlage
?
Ames-Test
?
Chemische Analyse
?
Ökotoxikologie
?
Ökotoxikologische Bewertung
?
Ökotoxizität
?
Bakterien
?
Gebietsfremde Art
?
Nanosilber
?
Forschungsprojekt
?
Abwasser
?
Chemikalienprüfung
?
Energie
?
Exposition
?
MITI-Test
?
Prüfverfahren
?
Risikoanalyse
?
Stoffbewertung
?
Test
?
Toxikologische Bewertung
?
Wimpertierchen
?
Mikroorganismen
?
Laborversuch
?
Wirkung
?
Gefährdungspotenzial
?
Gefahr
?
Umwelt
?
Organismen
?
Risiko
?
Nahrungskette
?
Schadstoffverhalten
?
Nanomaterialien
?
Risikobewertung
?
Stoffeintrag
?
Belebtschlamm
?
Art [Spezies]
?
Werkzeug
?
Nanobereich
?
Analytik
?
Vermehrung
?
Wechselwirkung
?
Region:
Saxony
Bounding boxes:
13.25° .. 13.25° x 51° .. 51°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Klaus Tschira Stiftung (Finanzielle Förderung)
-
Stadtentwässerung Dresden GmbH (Mitwirkung)
-
Technische Universität Dresden, Fachrichtung Hydrowissenschaften, Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft (Mitwirkung)
-
Technische Universität Dresden, Institut für Hydrobiologie, Professur für Limnologie (Gewässerökologie) (Projektverantwortung)
-
Technische Universität Dresden, Institut für Verfahrens- und Umwelttechnik, Arbeitsgruppe für Mechanische Verfahrenstechnik (Mitwirkung)
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
Time ranges:
2011-10-01 - 2014-09-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Ecotoxicology of nanosilver - effects on activated sludge organisms in wastewater treatment plants
Description: The scope of this research project is to develop a new ecotoxicological test system which is adapted to the special properties of nanomaterials. As a result it will be possible to evaluate the hazard of increased exposure of activated sludge organisms to nanomaterials in wastewater treatment plants. In single species acute tests with ciliates and bacteria we analyse potential effects of nanosilver on microorganisms.. The potential impact on interaction of the microorganisms will also be tested in simple food chain experiments. Furthermore we test for effects on activated sludge organisms in a model wastewater treatment plant in order to determine whether the effects found in laboratory experiments occur in the real system as well and if community structure is affected by nanomaterial exposure. The aim is to implement the results in a risk assessment of nanomaterials.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1059641
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.51
- Title: 0.09
- Description: 0.07
- Identifier: false
- Keywords: 0.86
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.