Description: Das Projekt "Weiterentwicklung von nationalen Indikatoren fuer den Bodenschutz - Konkretisierung der international abgestimmten Indikatorkonzepte mit national verfuegbaren Parametern, unter Beruecksichtigung bodenschutzrechtlicher Instrumente" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für Ländliche Strukturforschung e.V. an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.Zielstellung/fachliche Begruendung: Auf nationaler (Umweltberichterstattung, Umweltbarometer) und internationaler Ebene (OECD, Europaeischer Umweltagentur, CSD, EU) sind eine Reihe von Indikatorkonzepten entwickelt worden und zum Teil bereits mit sog. 'Headline-Indikatoren' konkretisiert worden. Bodenschutzrelevante Fragestellungen sind dabei bislang zu wenig beruecksichtigt worden. Es fehlt jedoch eine weitere Konkretisierung der Verknuepfung zwischen Antriebs-, Zustands-, Wirkungs- und Handlungsindikatoren, die auf spezielle Bodenschutzfragestellungen zugeschnitten sind. Im Rahmen des Bodenschutzes werden damit verfuegbare Daten auch im groesseren Kontext einer indikatororientierten Berichterstattung auf nationaler Ebene nutzbar gemacht. Vorhabensbeschreibung: Aufbauend auf vorhandenen Bestandsaufnahmen zu den bereits entwickelten nationalen und internationalen Indikatorkonzepten soll eine bodenschutzbezogene Untersetzung der darin beschriebenen Indikatorkategorien erfolgen. Dabei kann eine Erweiterung der bestehenden Konzepte notwendig werden. - Dazu sollen die jeweils spezifischen Zusammenhaenge zwischen Antriebs-, Belastungs-, Zustands-, Wirkungs- und Handlungindikatoren (Driving Force, Pressure, State, Impact, Response) fuer die einzelnen Bodenprobleme (Verunreinigung, Erosion, etc.) konkretisiert werden. - Es sind bereits verfuegbare Datenmodelle und Massnahmenkonzepte einzubeziehen: so insbesondere die Kriterien guter Landwirtschaftlicher Praxis; oder die Daten verschiedener Bodenmonitoringprogramme. - Neben der Verwendung in der allgemeinen Umweltpolitischen Berichterstattung sind die Verwendungsmoeglichkeiten im Rahmen der bodenschutzfachlichen Praxis aufzuzeigen, (z.B. Beratung, Kooperation mit bodenschutzrelevanten Gesetzesbereichen). Vor Vergabe wird die BMU - AG WAI5 beteiligt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Biomonitoring ? Schadstoffwirkung ? Erosion ? Bodenverunreinigung ? Europäische Umweltagentur ? OECD ? Reaktorsicherheit ? Datenberichterstattung ? Bewertungskriterium ? Bioindikator ? Bodenbelastung ? Bodenqualität ? Bodenschutz ? Datenverarbeitung ? Umweltindikator ? Ordnungsgemäße Landwirtschaft ? Datenmodell ? Berichterstattung ? Bodenmonitoring ? Kenngröße ? Naturschutz ? Indikator ? Indikatorkonzept ? UFOPLAN00 ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-07-24 - 2001-08-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=20071243 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/weiterentwicklung-von-nationalen-indikatoren-fuer (Webseite)Accessed 1 times.