API src

Nutzung der genotypischen Variabilitaet der VAM-Symbiose und der Wurzellaengendichte bei der Zuechtung Phosphor-effizienter Weizensorten

Description: Ein Projekt gemeinsam mit dem International Maize and Wheat Improvement Center (CIMMYT), finanziert durch die GTZ, verfolgt einen vielversprechenden Weg, um 'low-input' Sorten zu zuechten. Phosphatmangel und -Fixierung begrenzen auf vielen tropischen Boeden die Weizenertraege; auf sauren Boeden wird dieses Problem noch durch toxische Anreicherungen von Aluminium und Mangan verstaerkt. Die Wurzeln von Weizen weisen genotypische Unterschiede in der Effizienz der P-Aufnahme auf. Die Symbiose mit (V)A-Mykorrhizapilzen kann vor allem die P-Aufnahme der Kulturpflanzen foerdern. Bei Weizen bestehen erhebliche Unterschiede in der Infektion mit Mykorrhizapilzen und deren Effizienz hinsichtlich der P-Aufnahme. Die Mykorrhiza sollte daher in der Weizenzuechtung beruecksichtigt werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Phosphatgehalt ? Weizen ? Aluminium ? Getreide ? Mangan ? Genotyp ? Kulturpflanze ? Mykorrhiza ? Phosphor ? Symbiose ? Nutzpflanze ? Pflanzenwurzel ? Bodenart ? Bodenversauerung ? Pflanzenzüchtung ? Tropengebiet ? Pilz ? Infektion ? Züchtung ? Low-input-Sorten ? Toxische Metalle ? VAM-Symbiose ? Wurzellaengendichte ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1994-01-01 - 1997-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.