Description: Als Beitrag zur Verbesserung der Verkehrsverhaeltnisse in Ballungsraeumen zielt das Projekt MANAH darauf ab, Strategien und Technologien fuer das Management des Verkehrs auf Hauptstrassennetzen zu entwickeln und deren Potentiale aufzuzeigen. Dies erfolgt fuer drei raeumlich und verkehrlich unterschiedliche Problemfelder: 1. Am Uebergang vom Fern- zum Stadtstrassennetz: durch Ausweisung vorhandener Kapazitaeten ueber raeumliche Verteilung des Verkehrs auf alternative Routen mittels Wechselverkehrszeichen sowie durch Stoerungsmanagement mittels Detektion und strassenseitiger Warnung des Verkehrs vor Unfaellen und Stauungen mit dem System COMPANION. 2. Innerstaedtisch: durch Erhoehung der Kapazitaet des Strassennetzes durch Harmonisierung des Verkehrsablaufs mittels integrativer Betrachtung der verschiedenen Teilsysteme der Lichtzeichensteuerung 3. Fuer den Gesamtraum: durch Vernetzung der Ausserorts- mit der Innerortssteuerung sowie ueber verkehrstraegeruebergreifende Information der Verkehrsteilnehmer ueber individuell wirksame Systeme wie Info-Handy oder im Fahrzeug. Die in MANAH entwickelten Ansaetze sind eingebunden in die Massnahmen zur Vermeidung und Verlagerung des motorisierten Individualverkehrs auf den OePNV, um eine sichere, stadt- und umweltvertraegliche Abwicklung des Strassenverkehrs durch Nutzung der Verkehrsinformations- und Leitsysteme erreichen zu koennen. Als Testfeld fuer MANAH dient das Hauptstrassennetz in der Stadt und Region Muenchen. Fuer das Stadtviertel Riem mit Wohnen, Gewerbe und Messe Muenchen wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt ein neues Konzept der Systemarchitektur entworfen. Ausserdem dient Riem als Demonstrationsfeld fuer den Einsatz neuer Verfahren in der adaptiven Lichtsignalsteuerung.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: München ? Stadtstraße ? Mobiltelefon ? Fernstraße ? Motorisierter Individualverkehr ? Verkehrsweg ? Individualverkehr ? Innenstadt ? Mischgebiet ? ÖPNV ? Regeltechnik ? Stadtquartier ? Straßennetz ? Straßenverkehr ? Modal Split ? Geoinformation ? Informationssystem ? Informationsvermittlung ? Kommunikation ? Management ? Verkehrsdichte ? Verkehrslenkung ? Verkehrsplanung ? Stadt ? Verkehrsvermeidung ? Öffentlicher Verkehr ? Urbaner Raum ? Verkehrsmittel ? Gewerbe ? Verkehrssystem ? Verkehrstechnik ? Verkehrsteilnehmer ? Wohnen ? Verkehr ? Stadtregion ? Umweltverträglichkeit ? Unfall ? Ballungsraum ? Lichtsignalsteuerung ? Netz ? Räumliche Mobilität ? Fluss [Bewegung] ? Stadtviertel-Riem ? System-COMPANION ? Verkehrsstau ? Wechselverkehrszeichen ?
Region: Bavaria
Bounding boxes: 11.5° .. 11.5° x 49° .. 49°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-04-01 - 2000-04-01
Accessed 1 times.