API src

Visualisierung der Landnutzung und des Flächenverbrauchs in Nordrhein-Westfalen auf der Basis von Satellitenbildern - 'http://www. flaechennutzung.nrw.de'

Description: Das Projekt "Visualisierung der Landnutzung und des Flächenverbrauchs in Nordrhein-Westfalen auf der Basis von Satellitenbildern - 'http://www. flaechennutzung.nrw.de'" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Pädagogische Hochschule Heidelberg, Institut für Gesellschaftswissenschaften, Abteilung Geographie.Der Flächenverbrauch stellt gerade im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen ein zentrales Umweltproblem dar. Im Rahmen des Agenda 21-Prozesses werden die damit verbundenen Landnutzungsveränderungen der vergangenen 30 Jahre für die gesamte Landesfläche mit Hilfe von Satellitenbildern analysiert und über das Internetportal 'http://www.flaechennutzung.nrw.de' in umweltdidaktisch aufbereiteter Form einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Hierzu wird die Landnutzung der Jahre 1975, 1984 und 2001 mit Hilfe von LANDSAT-Szenen für Nordrhein-Westfalen flächendeckend klassifiziert. Am Beispiel zahlreicher Brennpunkte, etwa dem Braunkohletageabbau, wird durch Einsatz höherer auflösender Satellitenbilder ein detailliertes, multiskaliges und multitemporales Landschaftsmonitoring ermöglicht. Zusätzlich sind über die Internetplattform interaktiv u.a. Landnutzungsstatistiken, Luftbilder und Gebietsentwicklungspläne sowie mögliche Lösungsansätze in Form von 'best-practice'- Beispielen abrufbar. Darüber hinaus wird ein integratives, multimediales fernerkundungs- und umweltdidaktisches Medienkonzept entwickelt, das durch Hintergrundinformationen, Materialien, Arbeitsaufträge und interaktive Lernsoftwaremodule in die Nutzung von Satelliten- und Luftbildern sowie der Internetplattform von der Schule bis zur Erwachsenenbildung einführt. Das Medienkonzept teilt sich in vier Teilmodule auf. Bei Modul A handelt es sich um eine Lehr- und Informationsbroschüre, die eine fachliche und methodisch-didaktische Einführung in die Grundlagen der Satellitenbildfernerkundung gibt. Modul B ist ein Material- und Folienband, indem Kopievorlagen von Info sich um eine interaktive Lernsoftware, die online über die Website 'http://www.flaechennutzung.nrw.de' gespielt werden kann. Weiterhin werden die Module A bis D (siehe inhaltliche Ziele) über das Internetportal zur Verfügung gestellt. Ergebnisse: Flächenverbrauch und Landnutzungswandel sind typische Kennzeichen eines dicht besiedelten Landes wie Nordrhein-Westfalen. Damit gehen nachhaltige Umweltprobleme einher, wie die Versiegelung von Flächen, die Zersiedelung der Landschaft und den damit verbundenen Folgen, wie eine zunehmende Hochwassergefährdung, Artensterben etc. Im Rahmen der Umweltbildung und zur Schärfung des öffentlichen Problembewusstseins werden die Landnutzungsveränderungen der vergangenen 30 Jahre für die gesamte Landesfläche mit Hilfe von Satellitenbildern dokumentiert und umweltdidaktisch aufbereitet. So ist beispielsweise der Anteil der Braunkohletagebauflächen an der Gesamtfläche Nordrhein-Westfalens von 0,17 Prozent 1975 auf 0,26 Prozent 2001 gestiegen. Allein die Fläche der Grube Hambach entspricht heute in etwa dem Stadtgebiet der Metropole Köln. Betroffen von der Flächeninanspruchnahme durch den Braunkohletagebau waren in erster Linie fruchtbare Ackerflächen betroffen, aber auch Wälder und sogar ganze Dörfer wurden 'abgebaggert'. Rund ein Viertel aller deutschen Flugtouristen fliegt heute vom Düsseldorfer

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Köln ? Düsseldorf ? Heidelberg ? Besiedlung ? Nordrhein-Westfalen ? Artenverlust ? Bodenversiegelung ? Braunkohlenbergbau ? Flugplatz ? Regionalplanung ? Satellitenbild ? Bundesrepublik Deutschland ? Landnutzungsänderung ? Flächenverbrauch ? Großstadt ? Lehrmittel ? Regionalplan ? Satellit ? Umweltbelastung ? Klimaschutz ? Ackerfläche ? Dorf ? Erwachsenenbildung ? Flächennutzung ? Umweltbildung ? Zersiedelung ? Schule ? Stadt ? Luftbild ? Modul ? Monitoring ? Demografie ? Didaktik ? Landschaft ? Urbaner Raum ? Fernerkundung ? Verbraucherschutz ? Ländlicher Raum ? Wald ? Landwirtschaft ? Umweltwissen ? Visualisierung [Umweltinformation] ? On-Line-Betrieb ? Website ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2002-07-01 - 2006-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.