API src

Ausbildung in naturwissenschaftlichen und umwelttechnischen Berufen im Kontext der Energiewende

Description: Das Projekt "Ausbildung in naturwissenschaftlichen und umwelttechnischen Berufen im Kontext der Energiewende" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH durchgeführt. Die Bewältigung der Energiewende als gesamtgesellschaftliche Aufgabe erfordert einen breiten wissensbasierten Konsens. Das Berufsbildungssystem ist in besonderer Weise dafür prädestiniert diesen gesellschaftlichen Lernprozess aktiv zu befördern. Die Beschäftigten müssen fachliche und personale Kompetenzen erwerben, um diesen Prozess aktiv mit gestalten zu können. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit künftige Fachkräfte während der Ausbildung auf diese Herausforderungen vorzubereiten. Die zu dieser Thematik in den Ausbildungsordnungen fixierten Mindestanforderungen werden der aktuellen Entwicklung nicht mehr gerecht. Es sind neue methodisch-didaktische Ansätze zu formulieren und in die Berufsbildungspraxis zu überführen, um auch künftig die Beschäftigungsfähigkeit der Absolventen der Berufsausbildung zu gewährleisten. Das Ziel des DBU-geförderten Projekts besteht letztlich darin, eine wissensbasierte Verhaltensänderung bei den künftigen Fachkräften bereits während der Ausbildung auszulösen. Für Auszubildende naturwissenschaftlicher und umwelttechnischer Berufe wird ein modulares Lernprogramm entwickelt, erprobt und in die Ausbildungspraxis überführt, das sie anhält, sich mit Fragen der Energieeffizienz im Kontext zur Energiewende intensiv auseinander zu setzten. Das Vorhaben orientiert sich an der für alle anerkannten Ausbildungsberufe verbindlichen Berufsbildposition Umweltschutz . Neu ist der Ansatz, energieeffizientes Verhalten im Beruf und im privaten Umfeld als Einheit zu behandeln. Das Leistungsangebot für die Zusatzqualifikation Energieeffizienz wird in den Strukturen von CREDCHEM-Network innerhalb der web 2.0 basierten Lernumgebung des ChemNet-Projekts (http://www.chemnet-onlinecampus.de/) nach Projektende online veröffentlicht. Mittels des neuen Lernprogramms erwerben die Teilnehmer fachliche und personale Kompetenzen, die sie in die Lage versetzen, den effizienten Energieeinsatz im beruflichen und privaten Umfeld aktiv mitgestalten zu können. Nach der Absolvierung dieses Lernprogramms sind die Teilnehmer in der Lage, sich aktiv an der Umsetzung betrieblicher Initiativen zur Verbesserung der Energieeffizienz zu beteiligen und im privaten Lebensumfeld Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz zu erkennen und zu nutzen. In die Entwicklung des pädagogischen Konzepts und dessen Erprobung werden betriebliche Experten aktiv einbezogen. Die Akteurspartnerschaft wird durch einen Expertenpool ergänzt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Dresden ? Ausbildungsberuf ? Energiewende ? Hochschulausbildung ? Internet ? Berufliche Fortbildung ? Qualifikation ? Umweltausbildung ? Umweltbewusstes Konsumverhalten ? Didaktik ? Energieverbrauch ? Modul ? Naturwissenschaft ? Umweltbildung ? Umwelttechnik ? Ausbildung ? Betrieblicher Umweltschutz ? Energieeffizienz ? Energieeffizienzsteigerung ? Beruf ? Privathaushalt ? Umweltschutz ? Ausbildungsinhalt ? Ausbildungsordnung ? Berufsbild ? Bewusstseinsbildung ? On-Line-Betrieb ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-01-01 - 2015-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.