API src

Orchestrierung von Prozessketten für eine datengetriebene Ressourcenoptimierung in der Agrarwirtschaft und -technik (OPeRAte), Teilprojekt 3

Description: Das Projekt "Orchestrierung von Prozessketten für eine datengetriebene Ressourcenoptimierung in der Agrarwirtschaft und -technik (OPeRAte), Teilprojekt 3" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: F.A.R.Msystem Hinck & Kielhorn - Partnerschaft von Ingenieuren.Farmmanagementsysteme haben ein enormes Potential für eine ressourceneffiziente und nachhaltige Landwirtschaft. Der praktische Einsatz und die verbreitete Nutzung dieser Systeme leiden jedoch an der Heterogenität und fehlender Integration der anwendungsspezifischen Lösungen. Eingesetzte Lösungen sind häufig statisch und arbeiten lokal. Es fehlt eine übergeordnete Prozesssicht. Hier setzt OPeRAte an: Es werden Verfahren zur Erstellung und Nutzung komplexer Prozessketten für eine automatisierte, datengetriebene Ressourcenoptimierung unter Einhaltung des Datenschutzes erforscht. Zur Umsetzung komplexer agrartechnischer Prozessketten werden wiederverwendbare Module identifiziert, entworfen und kombiniert. Eine besondere Herausforderung stellt die Dynamik der landwirtschaftlichen Prozesse dar. Es werden Überwachungs- und Adaptionsverfahren erforscht, die eine dynamische Optimierung der Prozessketten zur Laufzeit auf Prozess-, Daten- und Geräteebene wie folgt unterstützen: - dynamische Orchestrierung komplexer Prozessketten durch die Verbindung einzelner Dienste zu praxistauglicher Flottensteuerung (z.B. Berechnung einer Gülle-Applikationskarte, Navigation eines Güllewagens / von Erntemaschine / von An- und Abfahrern, Nährstoffbilanzierung), - effiziente Datenanalyse von umfangreichen, heterogenen Datenquellen für die Echtzeit-Optimierung verteilter Prozesse unter Einhaltung des Datenschutzes, - automatisches Auffinden, Authentifizieren und Vernetzen der physischen Ressourcen (Geräte, Sensoren, Aktoren, Daten-Server etc.). Um die Kooperation unterschiedlicher Akteure (Landwirt, Lohnunternehmer, Precision-Farming-Dienstleister, Behörden, etc.) zu unterstützen, wird eine Datenanalyse mit flexiblem Rechtesystem fossiert, bei dem die Akteure nur auf die für sie freigegebenen Daten zugreifen können. Die Kernkonzepte werden prototypisch implementiert und in zwei Anwendungsfällen (Gülleausbringung, Erntelogistik) evaluiert. Details siehe detaillierte Projektbeschreibung.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Gülle ? Sensor ? Datenverbund ? Thematische Karte ? Gülledüngung ? Betriebsdaten ? Ernte ? Nährstoffbilanz ? Verfahrensparameter ? Umweltorientierte Unternehmensführung ? Anpassungsstrategie ? Navigation ? Modul ? Statistische Analyse ? Datenverarbeitung ? MSR-Technik ? Datenschutz ? Düngung ? Automatisierung ? Prozesskettenanalyse ? Nachhaltige Landwirtschaft ? Kontrollsystem ? Landmaschine ? Landwirtschaft ? Berechnung ? Ressourcenbewirtschaftung ? Logistik ? Informationsmanagement ? Agrartechnik ? Effizienzsteigerung ? Ressourceneffizienz ? Dynamische Analyse ? Betriebsmittel ? Handlungsbeteiligter ? Optimieren der Fahrweise ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-05-15 - 2019-07-14

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.